Verein aus Linnich hilft : Krankenhaus krönt die Hilfe in Tansania
Linnich Moshi-Kirua liegt in Tansania in der Region des Kilimanjaro, nur wenige Kilometer entfernt vom bekannten gleichnamigen Gipfel sowie unweit der kenianischen Grenze. Seit 2010 baut der Linnicher Verein „Kinderhilfe Moshi / Tansania“ dort ein dringend notwendiges Krankenhaus mit 100 Betten, das in erster Linie Kindern aus dem Einzugsgebiet mit rund 150.000 Einwohnern zugute kommen soll.
In dem ostafrikanischen Land sterben immer noch 75 von 1000 Säuglingen. Durchfall, Lungenentzündungen, Masern sind einige der Todesursachen. Auch viele Mütter überleben die Geburt nicht.
Nach neunjähriger Bauzeit ist das viergeschossige Kinderkrankenhaus St. Monica Anfang August feierlich eingeweiht worden. Die Vorsitzende Mechthild Ritz und Eduard Kimmlingen waren als Vertreter des Linnicher Vereins „Kinderhilfe / Moshi Tansania“ angereist, als die Regionalkommissarin Anna Mghwira mit Pater Dr. Amedeus Macha, dem Urheber und „Motor“ des Projektes, das Eröffnungsband unter dem Applaus von mehr als tausend Menschen zerschnitt. Die Feier fand zudem große Beachtung in der Regionalpolitik und in den tansanischen Medien. Ab 1. Oktober können dort die ersten Patienten behandelt werden.
Spenden sind weiter notwendig
Es bleibt aber nach wie vor viel zu tun: Zurzeit wird ein vierter Container befüllt, der wiederum hochwertiges medizinisches Gerät auf dem Seeweg nach Tansania befördern wird. Die Radiologie und Pathologie müssen beispielsweise noch fertiggestellt werden. Eine Behindertenrampe steht kurz vor dem Abschluss. Und der Containertransport kostet ebenfalls eine Menge Geld. Die „Kinderhilfe Moshi/Tansania“ braucht also weiter finanzielle Hilfe, damit Mütter und Kinder nicht bei der Geburt sterben müssen. Spendenkonto: Kinderhilfe Moshi / Tansania, Raiffeisenbank Erkelenz, IBAN: DE55 3126 3359 5603 0320 14.
Start mit „Zappis Kindergarten“
Die Erfolgsgeschichte des Linnicher Vereins begann bereits 1996, als der längst verstorbene Glimbacher Pfarrer und Polizeiseelsorger Winfried Wackerzapp dem Wunsch seines tansanischen Freundes Amedeus Macha folgte, in Moshi einen Kindergarten zu errichten. Unermüdlich rührte er die Werbetrommel für sein Projekt und tatsächlich wurde „Zappis“ Kindergarten schon 1997 eröffnet. Weitere ehrgeizige Pläne hatte der Geistliche damals noch. Um das Engagement vieler Privatleute für die Umsetzung der Ideen auf eine rechtlich solide Basis zu stellen, erfolgte 2001 die Gründung des gemeinnützigen Vereins „Kinderhilfe Moshi/Tansania“, in dem sich seither viele Menschen aus der Region engagieren. Mit dem gesammelten Geld wurden nach dem Kindergarten noch zwei Schulen errichtet, bevor 2010 mit dem Bau des Kinderkrankenhauses begonnen wurde.
Mit Pater Dr. Amedeus Macha, der in den Anfangsjahren Generalsuperior der Apostolischen Lebensgemeinschaft der Priester im Opus Spiritus Sancti war, hatte der Verein einen verlässlichen Partner vor Ort, der 2010 die Stiftung „Kirua Children Care Foundation“ gegründet hat.