Jülich
:
Leipziger Klavierquartett spielt mitreißendes Konzert
Stefan Burkhardt am Klavier, René Bogner (Violine/l.), Henriette-Luise Neubert (Viloncello) und Matthias Weise (Violine/r.) beim ersten Schlosskonzert nach der Sommerpause.
Foto: Blanche
JülichEs war ein Gefühl der Erleichterung in den Reihen der voll besetzten Schlosskapelle zu spüren, als Dr. Rudolph Weitz nach langer Sommerpause einmal mehr die beliebte Konzertreihe „Schlosskonzerte Jülich“ eröffnete. So konnten zu Beginn außerdem noch einige neue Abonnenten begrüßt werden, die Weitz gerne in „die große Familie der Musikfreunde“ aufnahm.
iGlhec uz egBnni der aoSnis nnekto nam imt edm rziegpLie rttvtqiuelKaare innee aktinldee esicuhanmilks Lbeenscsekri a,nrhcedrei rde den inevle ntäGes govhricülz umdn.tee
tiM eneWkr von ac,Smnhnu Maherl soiew er-ndhhtdoseoylslaBnM etath shci dsa utQaettr um ned ilecafhv antihceenezgeus inPsainte atSefn druBtkrah fua nopiKstonem einekzr,trton eid alel eienn irneekdt Bgzeu zur mteiHatdtsa pziLgei hate.nt leAmtasl rligdetMie des iLipgeezr ntuhshoeswdrcsaeaGre tenzeig Réne oBenrg oi,)(elVni ihstataM ieWse ineVol)i( ndu -LneetruieetsHi eNrtbeu oVlolo(e)clni niee edtßmiinree pilueSdefer fua mehho ntileünrekhcss i.eavuN
trrseienItes eiegntz scih ied ricülheJ neuufdseMrk,i lsa tSefan uBarhtkdr mit ivle amheCr udn sßtärue rtunsaemltah wieensretsWss ebrü dei küectS ndu neinmKpstoo hrzletäe nud so mnhseca Mal enies sunArgfenüuh rcdhu ciaerthksp esBplieei ma Füegll .mtreuaentl ganL naetahledn pApsula tcükedr owhl ned csnuhW red trnKeosgäezt ,uas sda taueQtrt lbda aleimn erwedi zu es.ehn So knreeezirtot nma arzw ibtseer na lenive hnndivreeesec tnrOe le,wteitw na idesme Adebn hedojc zmu esenrt alM in ih.Jülc