Am Sonntag im KuBa: die Roma-Band Romano Trajo.
Foto: Band
JülichEine Legende des Romavolkes erzählt gerne, „als die Welt fertig erschaffen war und es nicht mehr viel zu verteilen gab, blieb für die zu spät gekommenen Roma eins übrig: die Musik“. Das Kölner Ensemble Romano Trajo (Roma-Leben) steht für einen neuen Klang in der Musik der Roma und Sinti, der Zeugnis von der großen Vitalität und Dynamik des uralten Erbes ihrer Kultur gibt.
eiD dnaB ittrt ma nno,gSat 14. ,lrAip um 81 rUh im aKBu f,ua tteli rde ntaleVeastrr Kulrut oenh zeernGn .E .V .imt Die rxmetpenrefigedueirein eiMuksr peirätreenns neigee sntmieiKnooop ioesw nivaetnovi piIenarrttnnteoe onv tallniimeetdor rpeie,roRet unerrdat aiTzeldren dun yhircesl .soSng
Die kisuM erd pperGu rtsnigentp mnuitlabret rde obuaervgR.kmlöen nI edr Dgertuabin tecikewnlt eid dnaB ied hceerni gLbeelruüreenefinderi sau poastOreu und med aklnaB cüelnksrtish weitre zu riene ksiMu, eid zcnseiwh zzaJ, -ko,lVs ndu Wosidlukmr degleeatisn st.i tdlnteziecLh mkomt die siukM aus Iin.end