Tolles Programm : Jeckes Jubiläum in „Eere“
Ederen Die kleinen Jecken aus Ederen hielten eine Sitzung der besonderen Art ab, denn der Kinderkarneval Ederen feiert dieses Jahr seinen 33. Geburtstag. Damit ist der Kinderkarneval aus „Eere“ der mit der längsten Geschichte.
Das musste gebührend gefeiert werden, deshalb legten die Kinder aus Ederen in ihrer Jubiläumssitzung noch eine Schippe drauf. Rund 250 Gäste versammelten sich in der Bürgerhalle, um sich von mehr als 100 Kindern verzaubern zu lassen.
„Ich kann nicht sagen, welche Gruppe am besten ist, denn die sind alle super“, sagte Daniela Jussen. Zusammen mit Verena Jansen, Tanja Hermanns und Yvonne Lapp organisiert sie seit zehn Jahren den ortseigenen Kinderkarneval, den mehr als 60 Kinder aus dem Ort mitgestalten.
Den Anfang des dreistündigen Programms machten die Moderatoren Vivian und Juliano, die die Jecken durch die Sitzung führten und hier und da für kleine Lacher sorgten. Das Duo erledigt diese Aufgabe bereits seit vielen Jahren und ist ein eingespieltes Team. Zusammen mit der Jugendgarde Ederen zogen sie in die Bürgerhalle zu Beginn der Sitzung ein. Traditionsgemäß trat die Jugendgarde als erste Gruppe auf und präsentierte ihren neuesten Tanz. Am Ende ihres Auftrittes verlangte der Saal prompt eine Zugabe.
Der Karnevalsausschuss Setterich hatte auch seinen Auftritt und wurde von der Marktprinzessin Pia II. und der Kinderprinzessin Nele vertreten, die gleichzeitig Mutter und Tochter sind. In einem eigenen Lied stellten sich die Prinzessinnen vor und insbesondere die kleine Nele konnte das Publikum verzaubern. Die Bambini der KAS Setterich präsentierten einen Tanz zum Titelsong von Schnappi und der Auftritt der „Diamonds“ stand unter dem Motto des Musicalfilms „Mary Poppins“, das aufwendig inszeniert wurde.
Nach der Darbietung des Tanzmariechens Lena Müller hatten die Kinder des Kindergartens „Traumland Panama“ ihren großen Auftritt. Der Nachwuchs der kommenden elf Jahre stellte den etwas unkoordinierten „Körperteilblues“ vor und verzückte das Publikum. Für die Kinder war das Highlight des Nachmittags der Clown Jojo, der speziell für das Jubiläum organisiert wurde und dafür sorgte, dass die Kinder mehr närrischen Lärm verursachten als die Erwachsenen.
Mit kleinen Tricks und Figuren aus Luftballons kam er bei den Kindern hervorragend an und verblüffte nicht nur die jungen Zuschauer. Auch er erhielt einen der selbstgebastelten Orden aus Holz, die dieses Jahr Matrosen darstellten. „Jedes Jahr setzt sich eine Gruppe Frauen aus Ederen zusammen, um die Orden zu basteln“, erklärte Verena Jansen. Am Ende der Sitzung wurden alle Matrosen an die Kinder vergeben, die geholfen haben, dieses Jubiläum zu gestalten.