Männerballettturnier in Inden : Magische Männer und beeindruckende Darbietungen
Inden/Altdorf Die Jury hatte es nicht leicht, unter den zahlreichen hochkarätigen Darbietungen die Sieger zu ermitteln: Sechs Männerballette sind in Inden gegeneinander angetreten.
Die Freude über eine Neuauflage des Männerballettturniers im Indener Festzelt war allen anzumerken. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte sich die KG Lustige Jonge Inden/Altdorf über zahlreiche Besucher freuen und es wurde auch verschmerzt, dass diesmal die Anzahl der teilnehmenden Männerballette krankheitsbedingt auf sechs zusammengeschrumpft war.
Die Moderation des Abends hatte erneut KG-Präsident Thomas Weisweiler übernommen und es wurde ein buntes Spektrum an unterschiedlichsten Tanzthemen mit bunten Bühnenbildern geboten. Neben den Drieschboys aus Barmen nahmen diesmal die Däppstreetboys Hasselsweiler, die Euskirchener Magic Men, die Wild Boys aus Mersch/Pattern, das Männerballett Horrem und die Seckfrösch aus Immerath teil.
Dem Publikum wurde direkt am Anfang von den Girls 4 You eingeheizt und so vorab für die richtige Stimmung gesorgt. Zu Beginn des eigentlichen Turniers zeigten erst einmal die Hausherren außerhalb der Wertung ihr Können und das Männerballett der Traumtänzer zeigte seinen Siegertanz aus der Vorwoche beim Güstener Männerballettturnier. Dann traten die sechs teilnehmenden Balletten auf, dazwischen wurde dem Publikum mit den Auftritten der Ladys in Jack unter dem Motto „Moulin Rouge“ und dem Blue Royal Gardetanzkorps aus Stolberg zwei eindrucksvolle Darbietungen präsentiert.
Auf die Frage, was denn den Reiz eines Männerballetts ausmacht, antwortet Marco Apel von den Traumtänzern, dass das Gemeinschaftserlebnis toll sei und es Spaß mache, zusammen ein Thema auszusuchen und über Wochen einzuüben.
Als besonderer Showact sorgte beim Männerballettturnier auch das aktuelle Prinzenpaar Daniel I. und Tanja I. mit ihrem Hofstaat auf der Bühne für ausgelassene Stimmung. Die Jury hatte es nicht leicht, unter den zahlreichen hochkarätigen Darbietungen die Sieger zu ermitteln. Den vierten Platz teilen sich das Männerballett Blau-Weiß Horrem, die Däppstreetboys und die Immerather Seckfrösch. Die Barmener Driesch Boys erreichten den dritten Platz mit ihrer „Klinik am Driesch“ und den zweiten Platz die Wild Boys aus Mersch/Pattern mit ihrer „Schicht im Schacht“.
Die Gewinner des Abends waren folglich die Euskirchener Magic Men mit ihrer „Magic World Tour“. Alle Teilnehmer wurden auf der Bühne für ihre Leistung mit Pokal und Urkunde für ihre Leistung ausgezeichnet.