1. Lokales
  2. Jülich
  3. Karneval in Jülich

Karneval in Frenz: Die Burgnarren feiern 50. Geburtstag

Karneval in Frenz : Die Burgnarren feiern 50. Geburtstag

Vor fünfzig Jahren wurde im Indeland beschlossen, dass auch Frenz eine eigene Karnevalsgesellschaft benötigt. Die Frenzer Burgnarren haben das besondere Jubiläum jetzt mit einem großen Festkommers begangen.

Die KG Frenzer Burgnarren blickt in dieser Session auf ein ganz besonderes Jubiläum zurück, denn vor fünfzig Jahren wurde im Indeland beschlossen, dass auch Frenz eine eigene Karnevalsgesellschaft benötigt. Dementsprechend lautet das Motto: „50 Jahre, nicht zu fassen, lasst uns feiern, hoch die Tassen!“ Dies war auch Grund genug, mit allen Mitgliedern, Karnevalsjecken und befreundeten Gesellschaften einen großen Festkommers in der Alten Schule zu veranstalten.

Die Schirmherrschaft hatte Indens Bürgermeister Stefan Pfennings übernommen und das Programm wurde auf der Bühne moderiert vom ersten Vorsitzenden Dietmar Pranzkat und dem ersten Präsidenten Reinhard Gronau. Es wurde für alle ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem jeder auf seine Kosten kam. Natürlich kann eine KG nur mit Hilfe ihrer Mitglieder bestehen und deshalb gab es an diesem Abend auch mehrere Jubilare zu feiern, die schon lange aktiv im Frenzer Karneval tätig sind.

Für elf Jahre wurden Celina Allenstein, Julia Diederen, Stefanie Kessel, Sandra Klein, Anna Peters, Tim Peters und Max Steppuhn ausgezeichnet. Nina Wolff und Stephan Herms sind schon seit 22 Jahren aktiv und Ingrid Fabricius, Waltraud Fritzen, Marlene Peters, Margot Wolff, Theo Bransch und Uli Fischer sogar seit 33 Jahren. Eine besondere Ehre war die Auszeichnung der Gründungsmitglieder Waltraud Breuer, Marita Emunds, Matthias Bardenheuer und Heinz Fabricius für bewegte 50 Jahre bei den Frenzer Burgnarren. Außerdem wurde Schirmherr Stefan Pfennings zum Ehrensenator der KG ernannt.

Zwischen den Ehrungen sorgte der Auftritt von Sabbelsjeck für die richtige Stimmung mit zahlreichen Klassikern wie Cat Ballous „Hück steiht de Welt still“, dem Brings-Hit „Sünderlein“ oder dem eigenen Sessionslied der Band „Hey Du! Es ist Karneval“. Auch das Tanzkorps Blue Royal hatte zahlreiche Hits im Gepäck, die von Sänger Joschi und Kommandant Kevin präsentiert wurden und zu denen zahlreiche akrobatische Tänze auf der Bühne gezeigt wurden, was mit viel Applaus honoriert wurde.

Als besonderer Gast war der Präsident des Regionalverbands Düren im Bund Deutscher Karneval Heribert Kaptain nach Frenz gekommen. Er freute sich, den Verdienstorden des Regionalverbands in Bronze an Marco von Meer und Sebastian von Meer überreichen zu können. Reinhard Gronau erhielt den Orden in Silber und Matthias Wolff, Roland Prix und Uli Fischer wurden sogar in Gold für ihre Verdienste ausgezeichnet. Zum Abschluss eines unterhaltsamen Abends wurde der ganze Saal von Sängerin Roberta Lorenza zum Mitsingen animiert und sie hatte neben Partyhits wie „Ohne Dich“ von der Münchener Freiheit oder Neil Diamonds „Sweet Caroline“ auch Klassiker aus ihrer italienischen Heimat wie „Sempre Sempre“ oder „Felicita“ im Gepäck.

Alle Anwesenden feierten mit und ließen sich begeistern von einer Sängerin, die auch mitten im Publikum sang und so für die richtige Partystimmung sorgte und auch mit Prinz Bert II., Bauer Rudi II. und Jungfrau Mandy I. zusammen auf der Bühne stand.