Jülich
:
Kabarett, Kino und Künstler von Weltrang in Jülich
Der chinesische Künstler Ren Rong, der in Bonn und Peking lebt, gilt als einer der renommiertesten Kreative chinesischer Herkunft der Gegenwart. Er möchte mit dem Galeristen-Paar Loven 30 Kunstwerke im nächsten Frühjahr im Außenbereich der Jülicher Zitadelle zeigen.
Foto: dpa
JülichSo viel Anerkennung hat es für die scheidende Dezernentin Katarina Esser und ihr Team im Neuen Rathaus lange nicht mehr gegeben. „Ein dickes Lob an das Dezernat. Wir können als Stadt dieser Größe auf das breite Kulturangebot wirklich stolz sein“, sagte Lutz Baumgarten (Grüne) und reagierte am Donnerstag im Fachausschuss auf das vorgestellte Programm der nächsten zwölf Monate.
sheutsuAsseirzsconvrd rPeet nmaellpnaC ()DUC thtea end g„ornße kDan dse ssshAcu“uses auheosrencgps nud dei oelalnesvurtre„v eiruZtma“smaenb rweidggü,t ad iaKnraat eEssr stzmlatel na nreie ziSutng des ussAsusesch rüf luK,rut rfWcsfreshdunigörtta dun nSktdagtarimet ni lJüich ntnelmeiomeg ah.t Sei rdwi eznntreeniD für tbAier nud sizeSoal imbe sriKe Vr.seine
Die znnreenteiD tehta in red tzSugin ehrs offevsin rüf enei ügzetrttuUnsn sed RrsgonRj-noetkeeP- erw,egonb sad afu eein ittIieivan sde cieJlrüh lrsepetaenasGria eLovn ugrehc.kztü eDr eKraeivt tgli las mreemtnrierseto snlrüeKt cschnsrhieie Hrfknute erd Gerwga.etn Er elbt ni nonB ndu ePinkg ud„n nnkte J,ih“ülc iew ssEer fmoein.itrre eiS tha schi enR Rgnso lktaeule uhcaS in ageHn eegsnhnae ndu its gtseierebt„ üezkeu.r“rckgth entlapG i,se misgtenas 03 lweeijs irde eetMr ßeogr sltahtelnSe im sanngecaneaiertsR erd lltaiZede zu zlenat.prei ilTte der suullntsgeA dnu tetrehselsVrgnia:nua gnhpS„uöfc ndu tVoeru“gn.arwnt
eDi eDreintnenz seiht tinch nur ied M,chkegtliiö hiJülc tim inmee lcsohen nvetE ürlegioebrna ni end uskoF zu e.cnürk Sei tniereren uhac n,arda dssa ide ßrtegö in edr tdSat ebeneld upGepr mit scninlhauäsde eWuzlrn sau aCnih a.mtmes D„siee tmuynimoC erdnüw wir nnrcph.asee Wri tnnnkeö ucah pKttnosapooiareerrn nn“niewge. uAf lgnae hctSi alsse hcis ieen hesloc reasutlnntagV ihetvellci goars sal uspIml rfü eeni trearhPncftsa mit reein icisechhnesn ttdaS .tnuzen
enigEi roSpsonne tbgi es ltau Ktrniaaa Eessr rstee,ib os sie edr otrrnpaTs der erhwncse cttnFuhsr-aK zfrietnina. Aerned Fnagre ndis conh zu .rkälne tePer amanlnCelp deintf end ansAtz e„srh ,se“aisnettrn olgWfgan nuGai ählt ads ejPrkot rüf neei pnn„aseend htgnngee“i.eleA lsA ürhererf reLhre am maiyGnums aildlZtee gba re nhdlsmnucze zu ennk:edeb „30 erdi eertM heoh ieFgnru ufa ineem hhflSuco? aD ibn ich imr tcnhi h,ceris ob dei arhnehc so henausse wei reh.“vor
reD cussuAhss ggeeeentb dem ahocgrVsl tmi Wle,loonlwh tkonen erba hcon nieken ueBshcssl enfs,sa weil eFgnra nffoe ni.ds obSdla alle kFtean auf edm cihTs inel,eg rwdi dsa mGiemur dngügleit ecndne.eisth
sgimimntEi mfneholep tha der sA,shscuus asds edi ltnepnage travuarturesneKitlugnleshn im Vrfogrfi ufa den aHsaluth oavrtirfzenin nde.rew sE ghet mu watse rmhe asl 00.005 uoE,r ied aerb zmu teßrgön leiT übre tiErlensedttirg wrieed eücizßnfl.krue conehnD ssum irrhüeeb edr u-Htpa dun Fansasznchiussu ncho sdeneteihcn.