1. Lokales
  2. Jülich

Aldenhoven: Jugendrat Aldenhoven strebt Taschengeldbörse an

Aldenhoven : Jugendrat Aldenhoven strebt Taschengeldbörse an

20 Jugendliche beteiligten sich an der zweiten Sitzung des Aldenhovener Jugendrates in diesem Jahr. Vier neue Mitglieder waren dabei, wie das Gremium informiert. Zu Beginn der Sitzung wurde das Projekt der Taschengeldbörse besprochen, denn die Mitglieder waren sich einig, dass Aldenhoven die zweite Kommune nach der Gemeinde Merzenich im Kreis werden soll, die diese Börse anbietet.

Bei der Taschengeldbörse handelt es sich um ein Portal, auf dem Jugendliche die Möglichkeit haben, ihr Taschengeld gegen kleine Hilfstätigkeiten in Haus und Garten für ältere und hilfebedürftige Menschen aufzubessern.

Die Internetseite der Taschengeldbörse, die vom Kreis Düren betreut wird, vermittelt den Kontakt zwischen den jungen Helfern und den Menschen, die Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Der Jugendrat hält dies für ein sehr gutes Projekt, von dem nicht nur Jugendliche und hilfsbedürftige ältere Menschen profitierten, sondern auch das verständnisvolle Miteinander von Jung und Alt gefördert werde.

Zudem organisiert der Jugendrat momentan einen Workshop für Jugendliche, bei dem über lebensnahe Themen wie Versicherungen, Wohnung mieten, Beantragung von BaföG und mehr informiert werden soll.

Konkretisiert wurde die Beteiligung am Ostermarkt (27. März). Die Jugendlichen werden Waffeln, Getränke sowie Oster- und Frühlingsdekorationen anbieten. Die Dekorationen werden privat gespendet, so dass der Verkauf dem Jugendrat und dessen künftigen Projekten zugute kommt. Im Jugendrat mitmachen kann, wer im Gemeindegebiet wohnt und zwischen 14 und 18 Jahren alt ist. Kontakt per E-Mail: jugendrat@aldenhoven.de.