Jülich
:
Jülichs Partner aus Taicang spendieren Feng Shui-Garten
Eine Delegation aus der Partnerstadt Taicang zeigte sich vom Brückenkopf-Park in Jülich begeistert und versprach ein außergewöhnliches Geschenk für die Herzogstadt: einen Feng Shui-Garten.
Foto: Horrig
JülichBegleitet vom städtischen Beigeordneten Martin Schulz und Anne Gatzen besuchte eine sechsköpfige Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Taicang, zu der auch der stellvertretende Bürgermeister Wei Guoling gehörte, den Brückenkopf-Park Jülich.
.Dr ohtoereD siEnL-ekr,s chGefhtsärnfeüisr dse Pras,k dun dei daendattgaLbersgoen r.D traiPcai iellP eneißl se ihcs cnhti ,nemneh ide täsGe sau nChia cneislrpöh in edr elaeintrgiFaze uz nr.eübeßg
Dr. srsik-eEnL uftree icsh hres üebr dsa resnetesI erd igenDole,at ned kaP,r eiesn Egthsnuent dnu ensei uenBtgdue ürf dei Zuuknft hJislcü eeeun.ennknrznl rD. ilPel etnoetb die eamsneeekGimtin hiwncsez aciTang ndu ciüh.Jl oS lnbceik deeib uaf eien büre rgä002hi0-ej eciceGshth und nisd gtcieliihegz omrende und dsuntfrbaeee nneoumKm imt onieanrtanilret katfral.trSh
Beetsgeirrrüm eWi tfhüle hics thlcichsi wlho im Ulmdef sde rskPa dun ezeitg ichs tbesegerit, im ge„nnür “hmoWrzmine erd Stdta so hcrheilz mnenpefga zu dwenre. Zmu cebdAsih hrrapscve dre eeeveledtrnttlrs rsüemrBteerig dme kraP eneni ishecnshncei Fnge rGi,-eatuShn rde eid rJheüilc icheriungtn ni Zuuftnk nrrbceehei olls.