Kostenpflichtiger Inhalt:
Jülich
:
Jülicher spenden weiter kräftig für Flüchtlinge der Stadt
Das städtische Lager dient „als zentrale Vergabestelle für diejenigen, die sich melden und Hilfe brauchen“.
Foto: Jagodzinska
Jülich Die städtische Flüchtlingsberatung unter Federführung von Sozialarbeiterin Andrea Klein hatte einen Spendenaufruf gestartet, der nach Aussage von Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) Mike Knöll „gut angenommen“ wurde.
Guctaebhr dnweur dreahrärF dun oänge,rhV ndne: ile„eV Fgeclüihnlt dsni auf edm Lnad tcabeuegh,rtrn ad nids rdrFahreä cuhbennt“rileh. Udn ärngeVoh georsn in end nkhnfrcüeFltngelüistutn frü ide oedtnwgine räpretPva.hsi
„leiVe uteLe ebnah naSehc mi erllK,e dei sei ncith wgeenerwf llnowe ndu nspeend esi g“r.nee önKll nud ide ni red hrrnefüe mseShlreicrhuc cnatntueebregrh lweybAeerrbs tehcrnba oegänhVr und eadrrFhrä ni das tpnkadeiSenlenr gtu tügelfle gLrea der a.dttS