1. Lokales
  2. Jülich

„Jülich im Advent“: Ausstellung im Hexenturm und Neuen Rathaus geplant

Kunstausstellung : „Jülich im Advent – Eine Stadt im Winter“ im Hexenturm

Bereits seit 2014 ist die Kunstausstellung im Hexenturm fester Bestandteil der Aktion „Jülich im Advent“ mit Exponaten verschiedener Kunstgenres – Bilder, Skulpturen, Fotografien, Grafiken und andere Werke von Mitgliedern des Jülicher Kunstvereins.

In diesem Jahr soll der Fokus auf Fotografien unter dem Motto „Jülich im Advent – Eine Stadt im Winter“ gelegt werden. Teilnehmen können dabei nicht nur die Mitglieder des Kunstvereins, sondern alle, die schöne Motive präsentieren können und wollen.

Der zugefrorene Schwanenteich, die verschneite Zitadelle, der beleuchtete Hexenturm, die Sophienhöhe in der Wintersonne, Motive vom Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, ein Winterspaziergang an der Rur, die Schneerodelbahn auf dem Kirchplatz, die Adventsausstellung im Brückenkopf-Park, der Nikolaus auf der Kutsche, Zuckerwatte, Glühwein oder die Jülicher Christbaumkugel – der Auswahl möglicher Motive sind keine Grenzen gesetzt, sofern sie die Stadt Jülich im Winter in all ihren optischen Facetten präsentiert.

Bis zum 31. Oktober können pro Person bis zu fünf Motive als Bilddatei im Hoch- oder Querformat digital an die E-Mail-Adresse stadtmarketing@juelich.de zugesendet werden mit maximal 2400 Pixeln an der langen Kante und maximal fünf MB. Angegeben werden müssen die Adresse des Einsenders, der Ort der Aufnahme, die Zusicherung, die Bildrechte an den Aufnahmen zu besitzen und die Einverständniserklärung, dass das Amt für Stadtmarketing diese nutzen darf.

Ein Jury aus Mitgliedern des Kunstvereins, des Amtes für Stadtmarketing und unabhängiger Fotografen wird die 50 besten Aufnahmen auswählen. Diese werden in der Adventsausstellung im Hexenturm vom 12. bis 15. Dezember (Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr) präsentiert sowie voraussichtlich im Anschluss bis Ende Januar im Foyer des Neuen Rathauses ausgestellt.

Weitere Informationen erteilen die Kunstvereinsvorsitzende Kirsten Müller-Lehnen unter 02461/2129 und kimuleh@gmx.de und Gisa Stein vom Amt für Stadtmarketing unter 02461/63418 oder gstein@juelich.de.