1. Lokales
  2. Jülich

Jülich: Buchhandlung Fischer wird 150 Jahre alt

Gesprächsrunde am 5. November : 150 Jahre Buchhandlung Fischer, 25 Jahre Museum Zitadelle

150 Jahre Fischer und 25 Jahre Museum Jülich sind der Anlass, „Fischers Bodendenkmal“ aus dem Jahr 1995 neu zu bestücken.

Dieses Schaufenster in Jülichs Vergangenheit zeigt, wie nah in Jülich das Mittelalter unter unseren Füßen liegt: Der Stadtbrand am 26. Mai 1547 hat noch sichtbare Spuren hinterlassen und Steine aus der Stadtmauer können wieder auftauchen. Verschiedene weitere Fundstücke aus dem Museum geben Anhaltspunkte zur Erläuterung des „Bodendenkmals“.

Museumsleiter Marcell Perse und Fischer-Chef Wolfgang Hommel erläutern diese Spuren im Gespräch und kommen dabei auch auf andere Geschichten der beiden Jülicher „Institutionen“ zu sprechen: Die Gründung des Familienbetriebes durch Joseph Fischer, die Schirmers als Vorbesitzer, der Kölner Bischof Antonius Kardinal Fischer, die Herausgabe des Kreisblattes und der Rur-Blumen, das sind alles Themen, die die Ausstellungen des Museums thematisiert. Die Gründung des Museums, dessen Publikationen und gemeinsame Veranstaltungen sind auch für die Jülicher Traditionsbuchhandlung von Interesse.

Das Gespräch bei freien Getränken findet in der Buchhandlung Fischer, Kölnstraße 9, am 5. November, um 19.30 Uhr, statt. Der Eintritt ist kostenlos, zur besseren Planung wird darum gebeten, sich vorher Karten zu besorgen, auch online unter www.fischer-juelich.de.