1. Lokales
  2. Jülich

Jülicher Land: Jecke im Jülicher Land: Sturmfrei, aber mit Rückenwind

Jülicher Land : Jecke im Jülicher Land: Sturmfrei, aber mit Rückenwind

Die Jecken im Jülicher Land hatten am Sonntag, aber auch bei den Nachtzügen am Freitag und Samstag „sturmfrei“, aber den Wind im Rücken. Zumindest konnte kein Tiefdruckgebiet den Jecken etwas anhaben.

Beim 56. Kengerzoch in Jülich schwang Propst Josef Wolff das Lasso, Bürgermeister Axel Fuchs verschenkte Alpenveilchen, die ganze Innenstadt war voller gut gelaunter bunter Jecken. Unter dem Motto „De Muttkrate fiere Karneval“ machten sich 37 Gruppierungen im Großwagen oder per pedes auf den Weg durch die Herzogstadt. Angeführt wurden sie vom Kinderdreigestirn 2015 in zivil, Prinzessin Shanees (Pukies), Jungfrau Sina (Peters) und Bäuerin Sabrina (Dirkx) und den beiden Dreigestirnsführerinnen Alicia (Backes) und Lisa (Schwitalla) im Prinzenwagen. Der Zug unter Regie von Michael Schröder erwies sich als bunter Mix aus organisierten Karnevalisten, Institutionen, Firmen, Vereinen und freien Jülicher Jeckengruppierungen. Mit dabei waren die großen Gesellschaften aus Jülich und den Stadtteilen, die Gesellschaft Lazarus Strohmanus und die CCKG.

 Linnich: Vier große Wagen und zahlreiche Fußgruppen waren am Tulpensonntag in Linnich unterwegs. Die Zugvögel, ein Freundeskreis, hatte sich als Paradiesäpfel samt Schlange ausstaffiert.
Linnich: Vier große Wagen und zahlreiche Fußgruppen waren am Tulpensonntag in Linnich unterwegs. Die Zugvögel, ein Freundeskreis, hatte sich als Paradiesäpfel samt Schlange ausstaffiert.

Im äußersten Norden des Kreises stellt die Interessengemeinschaft Titzer Karneval zum Abschluss der Session stets einen großartigen Tulpensonntagszug auf die Beine, der seinesgleichen sucht. Mit etwa 600 Teilnehmern bewegte sich der närrische Lindwurm durch die Straßen des alten Ortskerns und der Neubaugebiete und legte dabei 3,5 Kilometer zurück. Vom Lautsprecherwagen der IG aus wurden die 20 Fußgruppen, elf Wagen und drei Kleinfahrzeuge sowie zwei Musikkapellen in bewährter Manier beim Einbiegen in die Landstraße vorgestellt.

 Aldenhoven: Das Motto des glanzvollen Lichterzugs in Aldenhoven (Fiesta Mexicana) verkörperten die Mitglieder der KG Turmschwalben: Olé!
Aldenhoven: Das Motto des glanzvollen Lichterzugs in Aldenhoven (Fiesta Mexicana) verkörperten die Mitglieder der KG Turmschwalben: Olé!

In Aldenhoven hatte die KG Turmschwalben zum dritten karnevalistischen Lichterzug eingeladen. Sechs tolle Wagen und jede Menge Fußvolk zogen prächtig illuminiert durch die Straßen. Fiesta Mexicana hatten sich die Turmschwalben zum Thema gemacht, und selbst die Kakteen erstrahlten im Lichtschein.

 Titz: Eine Star-Wars-Besatzung hatte beim großen Zug in Titz einen Wagen gekapert — allerdings in friedlicher Mission.
Titz: Eine Star-Wars-Besatzung hatte beim großen Zug in Titz einen Wagen gekapert — allerdings in friedlicher Mission.

„Im Titzer Westen sind wir die Besten“. Mit diesem Motto führte die veranstaltende Müntzer Feuerwehr als Loveparade einen stimmungsvollen Nachtzug mit zwölf beleuchteten Großwagen und diversen Fußgruppen an. Besonders zahlreich war die Schar der kostümierten Narren mit Leuchtaccessoires, darunter viele Familien. Sie tummelten sich in bester Stimmung auf den Straßen, als wollten sie gerade in unsicheren Zeiten das Event mit Romantiktouch genießen.

 Müntz: Effektvoll illuminiert waren die Fußgruppen, aber auch die zahlreichen Wagen beim Müntzer Nachtzug.
Müntz: Effektvoll illuminiert waren die Fußgruppen, aber auch die zahlreichen Wagen beim Müntzer Nachtzug.

Auch in der fünften Auflage des Welzer Nachtzuges am Karnevalsfreitag war in dem kleinen Ort die Hölle los. Über 400 Teilnehmer, zwölf große Wagen und etliche Fußgruppen sorgten für ein „leuchtendes“ Treiben in der Dunkelheit. Mehr als 2000 kostümierte Zuschauer, ausgestattet mit blitzenden Leuchtdioden, Lichterketten und Leuchtstäben säumten die Straßen und feierten kräftig mit. Aus dem gesamten Stadtgebiet waren die Jecken mit von der Partie.

Welz: Beim Nachtzug war die Mitglieder des Welzer Klüngels als Minions dabei — und strahlten.
Welz: Beim Nachtzug war die Mitglieder des Welzer Klüngels als Minions dabei — und strahlten.

Auch beim Linnicher Zug mit vier großen Wagen und zahlreichen Fußgruppen am Tulpensonntag zeigten die Jecken ebenso Fantasie wie Feierlaune.

(ptj/jago/Kr.)