1. Lokales
  2. Jülich

Jahreshauptversammlung der Stadtbücherei Jülich

Jahreshauptversammlung : Die Stadtbücherei Jülich hat einige tausend Sachen zu bieten

Die Stadtbücherei Jülich hat an 199 von 365 Tagen geöffnet, wie der Statistische Überblick 2018 bei der Jahreshauptversammlung jetzt offenbarte.Das sind 1.098 Öffnungsstunden an vier Wochentagen. Pro Öffnungstag dokumentierte das Team um Büchereileiterin Birgit Kasberg 222 Besuche und 428 Ausleihen.

Insgesamt zählte die städtische Institution im vergangenen Jahr 44.258 Besucher der Bücherei, 21.913 Gäste der Homepage, 21.705 Besucher auf Facebook und 4549 profitierten vom „Onleihe“-Angebot.

„Insgesamt haben 92.425 Besuche stattgefunden. Das Rheinenergie-Stadion fasst 50.000 Besucher“, freuten sich die Mitstreiter.

Ferner nannten sie die Zahl von 6254 aktiven Lesern und stolzen 500 Neuanmeldungen. Insgesamt verfügt die städtische Institution über 37.773 Medien. Im Einzelnen sind das 31.315 Printmedien, aufgegliedert in 10.410 Sachbücher, 8.656 Belletristik-Werke, 11.069 Kinder- und Jugendbücher und 1180 Zeitschriften.

Ferner zählt die Bücherei 5522 Non-Book-Medien und einen virtuellen Bestand von 600 Exemplaren. Ausgeliehen wurden 62.535 Printmedien, 13.441 Non-Book-Medien, 9098 E-Medien und 55 Magazine, das macht 85.129 Ausleihen. Damit wurde jedes Medium zweimal entliehen. 42.565 Kilogramm Gewicht hoben Leser und Mitarbeiter.

Als Bestseller entpuppte sich der aufwühlende Roman „ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara. 2018 gab es 129 Veranstaltungen, davon unter anderem 27 in Kooperation, 22 Führungen und 31 mal den „Leserabend“.

164 junge Leser nahmen am Sommerleseclub teil (133 erfolgreich) und 185 am Juniorleseclub (148 erfolgreich). Im Rahmen der Leseclubs wurden 1516 Bücher gelesen und 28 freiwillige Helfer krempelten die Ärmel hoch. 424 Menschen besuchten die Abschlussfeier.

Der Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen wurde von 10 auf 15 Euro jährlich erhöht, Familien zahlen nunmehr 20 anstelle von 15 Euro.

Insgesamt präsentiert sich die Stadtbücherei als „Ort der vielfältigen Möglichkeiten – alles unter einem Dach“, wie der neu gestaltete Flyer es zusammenfasst.

(ptj)