1. Lokales
  2. Jülich
  3. Inden

Mandolinenclub T.C. Rurland Pier bittet zum Frühjahrskonzert

Konzert : Europareise der anderen Art

Passend zu strahlendem Sonnenschein hat der Mandolinenclub T.C. Rurland Pier sein traditionelles Frühlingskonzert in der Inden/Altdorfer Bürgerhalle gespielt und den Zuhörern einen unterhaltsamen Nachmittag geboten.

In diesem Jahr lautete das Motto passend zu den aktuellen politischen Ereignissen „Rurland trifft Europa“.

Das von Alfons Schwalbach dirigierte Orchester hatte einen bunten Mix von Melodien aus mehreren europäischen Ländern zusammengestellt und wurde gesanglich von den „Rurland Singers“ unterstützt. Die Reise begann mit dem Thema Vereinigtes Europa und wurde dargestellt durch den „Vereinigungsmarsch“ und das von allen gemeinsam gesungene Lied „Die goldenen Jahre“. Im Anschluss wurden mehrere Länder musikalisch besucht und zuerst ging es nach Großbritannien mit dem „Grand Marsh“ und zur Grande Nation nach Frankreich mit „Plaisir d`amour“.

Lautstark sangen die „Rurland Singers“ unterstützt vom Publikum den Schlager „Tulpen aus Amsterdam“, bevor es von den Niederlanden ins beschauliche Luxemburg mit dem „Hämmelsmarsch“ ging. Schwalbach berichtete zwischen den Stücken über die Geschichte der einzelnen Stücke und kündigte das jeweils nächste Land an. Mit dem Walzer Nr. 2 wurde Russland besucht und zum Thema Italien gab es Ronchinis „Torna a Surriento“ und der ganze Saal sang gemeinsam mit dem Chor den Klassiker „Bella Bella Marie“. Mit „Recuerdos de la Alhambra“ wurde eines der spanischen Wahrzeichen nahe der Stadt Granada musikalisch verewigt, bevor zum Finale Deutschland besucht wurde.

Zunächst wurde ein Medley gespielt, das jeden zum Mitsingen und Mitschunkeln animierte und bei der Rurlandmusikante wurde von allen der Lucherberger See besungen. Das letzte Stück des Frühlingskonzerts war der Finken-Walzer und sorgte noch einmal für einen musikalischen Höhepunkt.

Aber der Nachmittag war hiermit noch nicht vorüber, denn als besonderer Gast hatte sich der 1. Shanty-Chor Rhenania Hürth von 1870 angekündigt. Beide Vereine verbindet eine jahrelange Freundschaft und die Sänger des Chors konnten das Publikum zum Ausklang des Frühlingskonzerts mit zahlreichen bekannten Seemannsliedern begeistern.

(bw)