Kreisjugendtag des Fußballkreises Düren : Camillo Garzen setzt auf Teamarbeit
Inden/Altdorf Er hatte es angekündigt, doch so ganz kehrt Wolfgang Dembsky dem Jugendausschuss des Fußballkreises Düren dann doch nicht den Rücken.
Der bisherige Kreisjugendobmann stellte sich beim turnusmäßigen Kreisjugendtag nicht zur Wiederwahl, er wird aber dennoch weiter dem Kreisjugendausschuss (KJA) als einer von vier Beisitzern angehören. Daher gab es bei der Versammlung in der Bürgerhalle Inden/Altdorf auch keine große Verabschiedung für Dembsky, der dem Gremium seit 2011 vorstand. Mit lobenden Worten bedankten sich Kreisvorsitzender Manfred Schultze und Ehrenjugendobmann Karl-Heinz Witt natürlich dennoch.
„2011 hast Du spontan das Amt kommissarisch nach dem plötzlichen Tod von Rolf-Hubert Dreesen übernommen. Alleine dafür sind wir Dir zu großem Dank verpflichtet“, so Schultze. Witt, der als Versammlungsleiter fungierte, ergänzte: „Du hast den Fußballkreis vor einer sehr unangenehmen Situation gerettet!“ Weiterhin hatte Dembsky gleichzeitig das Amt des Frauenbeauftragten inne, das er – das Votum des Kreistages am 29. April vorausgesetzt – auch weiter bekleiden wird. Für alle ausgeschiedenen Kreismitarbeiter wird es später im Jahr noch eine interne Verabschiedungsfeier geben.
Neu ist das Gesicht, das nun an der Spitze des KJA stehen wird, nicht. Es ist Camillo Garzen, der bisherige Stellvertreter Dembskys. Er wurde einstimmig und ohne Gegenvorschläge von der Versammlung gewählt. „Ich brauche ein schlagkräftiges Team“, so Garzen, bevor er mit der Wahl der weiteren KJA-Mitglieder in der Tagesordnung weitermachte. Günter Roland bleibt Leiter des Spielbetriebs, Tim Jansen Jugendbildungsbeauftragter. Neu im Team des KJA ist Tarah Nickele, die sowohl als Beauftragte für Fußball in Schule und Kita als auch als Beauftragte für Mädchenfußball fungiert.
Beisitzer bleiben René Sippel und Wolfgang Esser, dazu kommen neu Sandra Leipertz und eben Wolfgang Dembsky. Als Vertreter der jungen Generation wurde neben Tim Jansen Steffen Dohmen in den KJA gewählt. Ausgeschieden sind Anja Koral, Fabian Jopek und Dagmar Schirrmacher. Vorsitzender des Kreisjugendsportgerichts bleibt Julius Schlesener, seine drei Beisitzer sind auch in den kommenden drei Jahren Robin Grau, Norbert Lehner und Armin Wolff. Als jugendlicher Beisitzer komplettiert Moritz Garzen das Team.
In seinem Schlusswort hatte Wolfgang Dembsky noch eine Überraschung für die Vereinsvertreter parat. Jeder Verein, der eine F-Jugend im Spielbetrieb hat, erhält je ein Paar „Torverkleinerer“, womit die Juniorentore von 2 Metern Höhe auf 1,65 Höhe reduziert werden. Der Fußballkreis stellt hierfür 13 000 Euro aus seinen Haushaltsmitteln zur Verfügung.
Durch die gemeinsame Bestellung mit den Fußballkreisen Aachen, Heinsberg und Euskirchen konnte man einen Preis von rund 200 Euro je Paar erreichen. Dieser gilt auch für die Vereine, falls weitere „Torverkleinerer“ auf eigene Rechnung nachbestellt werden. Das Equipment wird bei den „4 x 4“-Turnieren in Titz und Nordeifel an die Vereine verteilt.