Selgersdorf : Hoppi-Toppis: Farbenfroh und närrisch fit
Selgersdorf Zum nunmehr 15. Mal hieß es am Samstagabend Vorhang auf für die Dorfsitzung der Ulk-Frauen in Selgersdorf, bekannt als Hoppi-Toppis, die seit 15 Jahren ein fester Bestandteil im Selgersdorfer Karneval sind.
Unter der Leitung von Barbara Westphal folgen die Hoppi-Toppis auch diesmal wieder treu ihrem Leitmotiv, eine karnevalistische Sitzung nur mit Eigengewächsen zu gestalten. Sehr zur Freude der wiederum zahlreich erschienen Besucher gab es im Festzelt an der Altenburger Straße freien Eintritt. Tänze, Parodien, Sketche und Büttenreden, dargeboten durch die „Hoppi-Toppis-Mädels”, ließen auch an diesem Abend die Zeit wie im Fluge vergehen.
Zu Beginn der Veranstaltung sorgte das amtierende Prinzenpaar der KG Ulk mit einem „Zwergenaufstand” für einen tollen Beitrag, der viel Beifall erntete. In einem gelungenen Sketch überzeugte Barbara Westphal zusammen mit Gerti Dreyling als Tanzmariechen.
Auf sportlichem Niveau bewegten sich die Hoppi-Toppis Gabi von Lüninck, Gabi Schlesener, Monika Boecking, Manuela Lehner, Karen Kelzenberg, Petra von Czapiewski, Marianne Lamersdorf, Brigitte Wickerath mit einer erfrischenden Aerobic-Einlage. Wertvolle Hinweise in Sachen Renovierung gaben im Verlauf des Abends Maria Wahn, Margret Kärlings und Gerti Dreyling, sehr zur allgemeinen Erheiterung der Sitzungsbesucher. Dem gelungenen Auftritt der Prinzengarde der KG Ulk folgte eine Rock´nRoll-Präsentation der Hoppi-Toppis.
Barbara Westphal wusste im Anschluss in der Bütt über die Gefahren des Sports zu berichten. Als nettes Ehepaar boten Monika Knoben und Monika Boecking eine kostenlose Eheberatung.
Die Lacher waren auf ihrer Seite. Mit einem bunten Liederpotpourri unterhielten Rose Gissler-Weber, Monika Knoben und Monika Boecking als „et Fussisch Julchen” ihr Publikum musikalisch aufs Feinste. Natürlich dürften auch die Ulk-Männer nicht in dieser Sitzung fehlen. Sie erinnerten an das WM-Jahr-2006, bevor die ganze „Hoppi-Toppi-Schar” den olympischen Gedanken zum Finale aufleben ließen.