Kostenpflichtiger Inhalt:
Jülich
:
Gebührenpflichtig das eigene Grundstück verlassen
Zahler einer Sondernutzungsgebühr: Jörg Schlader, hier mit Sohn Jonas, hockt auf der separaten Abbiegespur, über die früher — als noch keine Gebühren fällig waren — die Zufahrt zur damaligen Gaststätte geregelt war. Heute gibt es keine Kneipe und keine Gäste mehr, aber eine Gebühr, damit das Grundstück an den Straßenverkehr angebunden ist.
Foto: Guido Jansen
Jülich Wer hat sich schon mal Gedanken darüber gemacht, dass es Gebühren kosten könnte, weil er mit seinem Fahrzeug von seinem Grundstück auf die Straße rollt? In Ausnahmefällen zumindest ist das nämlich genau so. Beispielsweise bei Jörg Schlader, dem Besitzer des Grundstücks an Königshäuschen.
asD legit an edr nBtßseusraed 65 nizehwsc hJüicl nud rde uaffthAr rzu ohntAbua .44 aDmit faerbrah zsterUeänt vno eäösninghKsuhc usa uaf die 56B ennieibeg ,edüfrn ltahebz hcaedrSl teis mdesei raJh per naon 58 u.orE asD becsihrt die urzhngngeegrnSrunnndetusüoodb ro.v
Dre 7-hJig3erä hta nhtic ewgni sa,ntgetu sla nih orv ugt imene Jrah nie iSrneehcb von Sreaßnt NWR eercr.heit 85 ruEo dureogneuüsSznhnenbrtg ndis ab tforso esedj rJha ,gllfiä datim ehladSrc ndu edi rMeite vom urGdn nr,olle erdo neeb adrfua nehfar .öenknn
eDi esUrahc üfr ide hfbGctehenriüpl gitle acnh skfutnAu ovn Eelk muthkalneW onv der gotRselnlleeai file-VleiEl bie nrtaSeß RWN ihctn in dre heTstca,a assd adlrchSe sad undrGcsküt plotemkt faeugkt ,ath sad snhco etis rjehe mi izstBe inerse liaeFmi i.ts tel„A sreäuH inßegene “sBnutshzda,etsc gtas muhe.tanlkW Dnne äunihsKgnshcöe tsi onhcs gnleär da lsa die dgrtegnrnennnzSnboüguehousdur. anDn tah shci Sdhclera lencsten,sohs aus edr mheieelnga äatttsteGs eni Wohnhaus zu ncm.eah „tMi serdei mnwugmdUi täeltnlf red hdstc,s“Btenzsau gtas tmeWualn.kh Dsa etlge hauc mi eFalsl ensie Um- deor eua.busN
iuthznrGscäld hat öJrg ahledcrS tim der nenseetl bGhüer ieken .mPeelorb sD„a bitrng mhic cheirscilh chnti ,um“ astg .re rE eetlübrg ,osrag ob re ide ntopiO tztun, imgiaeln dne n2-c0heaf shrsezaatJ uz neahzl dun ndna ein beeeufsittrns thuoerncurSegsnztnd uz .ahneb rdtTzome ussm er ien gweni büre ned inernWdsi der oVrurnndge umzl.shnnec nDne ide tttGsäetas sei noshc eist nelive eJhnar glchnoesess.
sD„mlaa raw iehr viel rhme kerhrVe enwge edr at,stettGäs udn se rwa kiene ebhGür äl.gfli etztJ its eliv erwegin rehkVre vmo rktnsGüdcu afu eid ,B56 dnu füard smsu ihc el“aeb.znh
mU mti dre ennSugd mti dre uMsa uz eecpnrsh: iltKng ik,hmocs its baer .os Das gitb uhca elEk nutekmhlWa .zu „Es ist mcnahlam hciriklw hscw,er ineme nunheenAeßtesd clsoeh niDge zu lre.nkr“äe Zntmudise weßi Jrgö cSlehrda jte,zt sdas sine krGutnsücd ine lfoendrlaS nud ied bGrühe enei bhrüdroSegne .tsi