Boslar : Erstes Weinfest zur Stärkung der Dorfgemeinschaft
Boslar Die Dorfgemeinschaft Boslar hat am Samstagnachmittag zum ersten Weinfest am Schützenhaus eingeladen. Neben dem Weinstand gab es Käse und selbst gemachten Flammkuchen sowie viele Spiele und Kinderschminken für die Kinder.
„Wir wollen mit dem Weinfest die Kommunikation im Dorf wieder mehr aufleben lassen und den zugezogenen Familien den Anschluss ans Dorf ermöglichen“, sagte Richard Steffens, 2. Vorsitzende des Vereins. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und den Sebastianus-Schützen aus Boslar wurde das Weinfest organisiert.
Der Kontakt zum Weingut Ochs aus Mosheim (Rheinhessen) entstand durch Familien aus Boslar, die dort ihren Wein beziehen. Das Weingut bot 13 Sorten an. Am Abend sorgte die „Kapelle Enzian“ für gute Stimmung. Einige Traktoren der Eicher Freunde standen zur Ausstellung vor Ort, und bei frisch gemachten Flammkuchen und Wein hofften alle auf gute Annahme des Festes im Dorf. Ideen für neue Events war schon vor längerem entstanden. Die Hoffnung, damit auch etwas Geld für weitere Projekte zu verdienen, ist groß.
Ein schon umgesetztes Projekt sind Ortseingangsschilder mit „Willkommen in Boslar“, die in den nächsten Tagen aufgehängtg werden. Auch Manfred Neukirchen, der 1. Vorsitzende des Vereins zeigte sich zuversichtlich und hofft, dass es im Dorf durch neue Events wieder mehr Austausch geben wird.