1. Lokales
  2. Jülich

"Electric Carnival" zieht 1200 Partylustige nach Selgersdorf

Mit dem DJ ins Karnevals-Getümmel : „Electric Carnival“ zieht 1200 Partylustige nach Selgersdorf

Alaaf! Die diesjährige Session nähert sich mit Riesenschritten ihrem Höhepunkt. Allerorten legen die Wagenbauer letzte Hand an ihre Werke, haben sich die Jecken in diversen Sitzungen bereits warmgeschunkelt, und die Planungen für die tollen Tage erhalten den letzten Feinschliff. So auch bei der KG Ulk in Selgersdorf.

Ein Sessionshöhepunkt hat mit der Nostalgiesitzung im riesigen Festzelt bereits stattgefunden, doch für den Karnevalssamstag hält der Selgersdorfer Ulk noch ein besonderes Bonbon bereit: Ab 20 Uhr sollen sich die Zelttüren öffnen und dann „geht es direkt los, wir machen kein Warm-up.“

Electric Carnival nennt sich die jecke Party, die nun schon das zweite Mal in Folge Hunderte Kostümierte in den kleinen Ort locken soll – und wird. Im Vorverkauf sind keine Karten respektive „Festivalbändchen“ mehr zu haben, einige wenige soll es an der Abendkasse noch geben. Früh da zu sein ist also empfehlenswert, wenn die Eintrittskarte noch fehlt.

1200 Partylustige

Rund 1200 Partylustige finden Platz in dem großen Festzelt, das in diesem Jahr noch eine Spur großzügiger bemessen ist, als in Selgersdorf ohnehin üblich. Auch die Bühne und „überhaupt der ganze Aufbau“ werden größer, bunter und noch toller als im ersten Jahr von Electric Carnival, freut sich DJ Timbo.

Timbo, der mit bürgerlichem Namen Tim Lindenlauf heißt, ist einer der Urheber dieser doch ungewöhnlichen Karnevalsveranstaltung. Auf der Suche nach einer neuen, irgendwie anderen Idee, wandte sich der Vorstand der KG Ulk (bestehend aus Präsident Bernd Görres, Geschäftsführer Winfried von Lüninck, Schatzmeister Peter Claßen und dem 1. Vorsitzenden Thomas Schmidt) unter anderem an den Kulturgarten Erkelenz.

Dieser vermittelte den Kontakt zu Tim Lindenlauf und dann „ging alles ganz schnell“, erinnern sich die Veranstalter. Im Sommer 2017 lernten sich die Selgersdorfer Karnevalisten und der Elektro-DJ kennen und beschlossen zügig ihre Kooperation. „Die KG war sehr cool, sehr aufgeschlossen“, resümiert DJ Timbo und fügt hinzu: „Sowas gibt es ja sonst nirgendwo.“

Das Organisatorenteam von Electric Carneval: Winfried von Lüninck, Tim Lindenlauf, Thomas Schmidt und Petr Claßen (von links).
Das Organisatorenteam von Electric Carneval: Winfried von Lüninck, Tim Lindenlauf, Thomas Schmidt und Petr Claßen (von links). Foto: Britta Sylvester

Mit dem neuen Format – klassischer Karneval und elektronische Musik unter einem Dach – wollte die KG Ulk vor allem für die jungen Leute ein passendes Angebot schaffen. Und landete auch gleich einen Volltreffer. Bereits die erste Veranstaltung in der Session 2017/2018 war ausverkauft und ein voller Erfolg. „Wir sind förmlich überrannt worden“, noch in der Erinnerung sieht man den Verantwortlichen die Freude über ihren Erfolg deutlich an.

Neben DJ Timbo werden eine ganze Reihe Kollegen dabei sein, unter anderem DJ Tiefblau aus dem Kölner „Bootshaus“ und MC This Chris, der für den Live-Gesang zuständig ist. Auf der umfangreichen Playlist für den Abend steht neben elektronischer Musik diverser Stilrichtungen – „House, Electro, Hardstyle“ zählt der DJ auf – natürlich auch karnevalistisches Liedgut, genauso wie aktuelle Hits aus den Charts. Wer sich im Vorfeld sein Ticket gesichert hat (die Karten sind über die Facebook-Seite der Veranstaltung, die Homepage der KG und über die engagierten Tänzerinnen der KG-Showtanzgruppe verkauft worden), hat als besonderen Service sein Bändchen per Post geschickt bekommen.

Kostenloser Bus-Shuttle

„Wir wollen ein bisschen Festival-Feeling schaffen“, verraten die Organisatoren. Wohl deshalb gehört zum Service auch ein eigener Shuttle-Bus, der die ganze Nacht lang fährt. Vom Walramplatz und der Haltestelle an der Jülicher Kö transportiert der kostenlose Bus stündlich die Feierlustigen nach Selgersdorf. Auch für den Heimweg wird so gesorgt. „Der letzte Bus fährt morgens um vier Uhr“, sagt Thomas Schmidt.

Einer gelungenen Party steht also nichts im Weg, KG-Verantwortliche und DJ haben ihre Planungen quasi abgeschlossen, fehlt nur noch eines: der eigentliche Aufbau. Einen ganzen Tag Arbeit werden die Selgersdorfer noch investieren müssen, bis Technik, Bühne und Drumherum bereit stehen. Und auch am Abend steht die Mannschaft der KG am Zelteingang bereit, schließlich sollen die vielen Gäste nicht lange warten müssen, bevor sie sich ins bunte Getümmel stürzen dürfen. „Klar helfen wir alle mit“, betonen Claßen, Schmidt und von Lüninck unisono. Und mitgefeiert wird dann auch. „Es macht auf jeden Fall Spaß!,“ lacht Geschäftsführer von Lüninck.

Wie es im nächsten Jahr weitergeht? In jedem Fall wird es eine Neuauflage von Electric Carnival geben, weitere, andere, neue Ideen sind nicht ausgeschlossen: „Wir sind noch nicht am Zenit“, ist sich DJ Timbo sicher und schmunzelt in die Runde.