„Jülich live!“ : Eine Kneipentour der besonderen Art
Jülich Eine Kneipentour der besonderen Art wartet am Samstag, 7. März, auf alle Freunde der gepflegten Livemusik in Jülich. Das Kneipenfestival „Jülich Live!“ startet erneut in der Herzogstadt.
Neun Bands spielen dann in Jülichs Kneipen und präsentieren Soul, Rock, Blues, Oldies und Latin. Adam Ruta vom Veranstalter Gastro-Event und Gisa Stein, verantwortlich für die Organisation von Seiten des Stadtmarketings der Stadt Jülich, freuen sich auf die neue Auflage des Erfolgsformats: „Wir erwarten rund 1000 Besucher, die in Jülich auf eine musikalische Reise durch die Stadt und die Genres gehen,“ erklären sie unisono. Mit dabei sind insgesamt neun Bands in acht Locations in der Innenstadt.
Los geht es mit den ersten Künstlern um 19 Uhr, gerockt wird bis tief in die Nacht gegen 3 Uhr. Die Bands spielen jeweils bis zu vier Stunden in je 40-minütigen Einheiten mit 20-minütigen Pausen, so dass die Besucher nach jedem Gig das Lokal wechseln können, um an dem Abend möglichst viele Bands live zu erleben. Für jene, die die Kneipen nicht zu Fuß ansteuern möchten, wird ein kostenloser Pendelbus eingesetzt.
Los geht es um 19 Uhr im Lokal City-Treff, Große Rurstraße 64, mit Rock-Covern der Band „Free Barbie – Kill Ken“. Feinste Popmusik präsentiert „Teja Meets Frank“ ab 19 Uhr im Rumpelstilzchen, Markt 8. Das Liebevoll, Kölnstraße 56, steigt um 20 Uhr mit Pop und Rock unplugged vom „Kuprat & Haggeney Trio“ ins Festivalgeschehen ein.
Ab 20 Uhr präsentiert „Don’t Stop“ den Top-40-Partymix im Top-Ten, Bongardstraße 4. Die „Rocketboys“ gastieren um 20.45 Uhr mit Rockclassics und Oldies im Fässchen, Bongardstraße 7, während die Partyband „Forty-Four“ in der Sportsbar, Kleine Rurstraße 18, ab 21 Uhr Pop und Oldies unplugged auf die Bühne bringt. Im Extrablatt, Marktplatz 11, warten gleich zwei Formationen auf die Besucher.
Ab 21 Uhr ist die „Tom Browne Band“ mit Soul, Rock und Boogie am Start, und ab etwa 23.30 Uhr spielen „The Bad Goats“ Rock’n’Roll und Stones-Cover. Die Coverband „Second Hand“ sorgt ab 23 Uhr mit ihrem angesagten Partymix bei der Abschlussparty im Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13, für Stimmung.
Weitere Infos zum Programm liefert das kostenlose Programmheft, das ab Anfang März ausliegt oder unter www.bandnacht.de/juelich zu finden ist. Festivaltickets, die zum Eintritt in alle Gaststätten berechtigen, gibt es im Vorverkauf bei der Touristen-Information, Kölnstraße 19b, am Informationsschalter im Neuen Rathaus und bei allen teilnehmenden Lokalen und für Kurzentschlossene an der Abendkasse.