Körrenzig : Ein Kinderkoffer voller Abenteuer
Körrenzig Auf eine lange, spannende Reise begaben sich vom 5. bis 9. August die 48 Kinder während der 23. Ferienspiele der Pfarre St. Peter Körrenzig und erlebten eine Woche voller Spiel, Spaß und Spannung.
Schon zur Begrüßung stand die Bühne für die große Aufführung. Aufgrund der heißen Temperaturen hatte das Bühnenteam einen selbstgebauten Pool aufgestellt. Beim genaueren Hinsehen erblickten die Kinder dann, dass in diesem Pool eine Flasche mit einer Schriftrolle schwamm. Eines der Kinder fischte die Flasche heraus und las den Inhalt der Schriftrolle vor. Damit war klar, dass „Ab in den Urlaub“ das Thema der diesjährigen Ferienspiele sein sollte, was wieder einmal bis zur letzten Sekunden geheim gehalten worden war. Es folgte großer Jubel bei den Kindern, denn ein Thema über Urlaub und Reisen ließ viel Platz für eigene Ideen.
Schnell konnten die ersten Planungen in den fünf Gruppen für die große Aufführung am Mittwochabend beginnen, doch auch das Spielen und Toben auf dem Rasenplatz durfte nicht zu kurz kommen. Nebenbei konnten die Kinder auch einiges über Körrenzig lernen. So gab es wieder einmal eine Dorfrallye, wo die Gruppen den Ort erkundeten und Rätsel lösten.
Das traditionelle Stockbrot wurde wegen der großen Hitze durch ausgiebiges Planschen im Pool ersetzt. Ein Besuch beim Klinkerwerk Coenen stand ebenfalls auf dem Programm. Hier lernten die Kinder auf der einen Seite, wie die Klinker entstehen, die sich an den zahlreichen Körrenziger Hausfassaden finden lassen und was für Tiere und Knochen bei Ausgrabungen auf dem Firmengelände gefunden wurden.
Bei der Abenteuerwochen-Olympiade verwandelte sich der Bolzplatz und der angrenzende Schulhof des Gemeindezentrums in eine Wettkampfarena, in der die einzelnen Gruppen gegeneinander antraten. Es mussten zahlreiche Geschicklichkeits- und Wasserspiele, sowie ein Rennstreckenparcour mit dem Tretroller bewältigt werden.
Nach einem spannenden Vormittag im Alsdorfer Tierpark waren am Nachmittag Planschen, Spielen und Toben angesagt. Dazwischen hatten die Kinder viel Spaß bei den Proben für die große Aufführung am Abend. Gegen 21 Uhr zogen die Kinder, begleitet vom Trommler — und Pfeifercorps Körrenzig, durch den Ort um die bevorstehende Aufführung anzukündigen. Mit dem Einbruch der Dunkelheit begann gegen 22 Uhr die Vorstellung unter den stolzen Blicken der Eltern, die gespannt ihrem Nachwuchs zuschaueten.
Die jüngste Gruppe stattete mit „Abenteuerwoche Abroad“ ihren Freunden in Island einen Besuch ab und vermittelte einen tollen Einblick in das Land der Wikinger, Feen und Elfen. Im Anschluss daran wurde ein Kreuzfahrtschiff auf seiner Fahrt durchs Mittelmeer begleitet, auf dem eine „Jugend“-Reisegruppe auf ihrem Weg nach Palma de Mallorca und ein Seniorenehepaar das Schiff umkrempelten. Die Gruppe drei machte Urlaub in der unmittelbaren Nachbarschaft und zeigte dem Publikum die Seiten von Holland abseits von Campingplatz und Käse. Auch ein Besuch des holländischen Königshauses auf dem Körrenziger Bolzplatz durfte nicht fehlen.
Die vierte Reisegruppe zog es zum Wanderurlaub ins wunderschöne Südtirol zum Zallinger auf die Seiser Alm, wo die Kinder trotz des abwechslungsreichen Wetters einen wunderschönen Bergurlaub auf 2.000 m Höhe genießen konnten. Bei den Ältesten ging die Reise in die Stadt der Liebe, wo das frischgebackene Rentnerehepaar bei einem Stadtbummel durch Paris auf die Eigenarten der Franzosen stieß.
Am Ende dieser fantastischen Reisen hatte auch das Moderatorenduo einen Erholungsurlaub nötig und stieg kurzerhand auf das Schlauboot des Pools, jedoch nicht ohne nass zu werden. Nach einer gruseligen Nachtwanderung schlugen die Reisenden ihr Schlaflager dann auf dem Bolzplatz auf und wurden am nächsten Tag um 14 Uhr von ihren Eltern empfangen.
Die Planungen für die 24. Ferienspiele der Pfarrgemeinde St. Peter Körrenzig im kommenden Jahr unter der Leitung von Bettina Oidtmann vom 4. bis 8. August sind bereits angelaufen. Mitmachen dürfen die Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2012, die in Körrenzig wohnen bzw. die Verwandte in Körrenzig haben oder die den Kindergarten in Körrenzig besucht haben.