Guter Zweck : Die Lions spenden 15.000 Euro
Jülich Getreu seinem Motto „We serve“ (wir dienen) schüttete der Lions-Club Jülich-Juliacum seine aus zwei „Activities“ erwirtschafteten Gewinne in Höhe von 15.000 Euro wieder für soziale Projekte in Jülich und Umgebung aus.
Die „Löwen“ hatten im vergangenen Jahr 3000 Adventskalender und gemeinsam mit dem Damen-Lionsclub „Gavadiae“ im Rahmen der Tombola auf dem Weihnachtsmarkt in über 300 Arbeitsstunden 22.000 Lose verkauft. Ziel der „Activities“ ist es, ältere Menschen, Kinder, Jugendliche und Familien zu fördern. 27 Vereine und Institutionen fanden sich auf Einladung der Lions im Hotel „Kaiserhof“ ein, um die Spenden entgegenzunehmen. Wie Lions-Präsident Hermann Heuser ausführte, „führen die Spendenempfänger gute Projekte fort, deshalb ist es mit einer einmaligen Spende oft nicht getan“. Die Vereine und Institutionen und die Verwendung der Spenden im Einzelnen: Der Förderverein des Kindergartens St. Marien für einen „EduCasa“-Kinderbauwagen“, die Pfarrei Heilig Geist für einen Ausflug in den Ferienpark Irrland, die Stadtgarde Jülich für ihre Jugendförderung im Tanzsport, die Katholische Grundschule Jülich für ihr Schulsportevent im Sommer, der Kindergarten Nelly Pütz für einen Ausflug in den Brückenkopf-Park, die Kindergärten Sonnenschein (für ihre „Gemüse-Ackerdemie“), St. Franz Sales (für Ausflüge von Kindern aus einkommensschwachen Familien), St. Rochus (für zwei Sandspieltische), St. Jakobus Bastion/St. Rochus (für Ausflüge ohne finanzielle Beteiligung), der Jugendtreff Roncallihaus für Kindersommerferienspiele.
Für ihr Projekt „Bewohnerbeirat“ unterstützen die Löwen den Heimbeirat der Seniorenwohnanlage „An der Zitadelle“, das AWO-Seniorenzentrum Huchem-Stammeln, die Caritas-Seniorenheime „Heilige Familie“ in Hasselsweiler und St. Hildegard in Jülich, die Wohnanlage Sophienhof in Niederzier, ferner die Wohnanlagen für Senioren und Behinderte in Linnich und Aldenhoven. Für die Förderung bedürftiger Kinder erhielten der Förderverein der Förderschule Linnich und der Sozialdienst katholischer Frauen Spendengelder. Der Evangelische Verein für Jugend- und Familienhilfe erhielt für seine Kinderwohngruppe in Mersch Gelder, die KG Rursternchen für die Tanzförderung ihrer Kindergruppe, die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus für ihre Kinder- und Jugendarbeit.
Zudem gab es Geld für die Rurtalwerkstätten Lebenshilfe in Düren für ein elektrisches Tor in ihrer Zweigstelle Niederzier/Huchem Stammeln, für die Hospizbewegung Düren/Jülich für die Ausbildung ihrer Mitarbeiter sowie den Förderverein der GGS Welldorf für ein Zirkusprojekt. Ferner kamen die Gesamtschule Niederzier/Merzenich und die Telefonseelsorge Düren-Heinsberg-Jülich in den Genuss der Spendenausschüttung.