Rur-Eifel-Volkslauf-Cup : Der 25. Rurbrückenlauf steht bevor
Linnich Für Sportler aller Altersklassen und aus der ganzen Euregio ist der Linnicher Rurbrückenlauf ein fester Termin.
Auch in diesem Jahr erwartet das Organisationsteam der Betriebssportgemeinschaft ( BSG ) SIG Combibloc und der LG Ameln/Linnich, am Samstag, 17. November, über 600 Teilnehmer – Anmeldungen sind jetzt schon unter www.slc-ameln.de möglich
Die Vorbereitungen zu der beliebte Volkslaufveranstaltung, die in diesem Jahr den Abschluss des Rur-Eifel-Volkslauf Cups 2018 bildet, laufen bereits. Da sich das Organisationsteam durch die erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren einen guten Namen in der Volksläufergemeinschaft gemacht hat, werden am Veranstaltungstag über 600 Läufer aus der Region in Linnich erwartet.
Gut gesichert
Mehr als 40 Mitglieder der Vereine Polizei-TuS Linnich und SLC Ameln sowie die Feuerwehr von SIG Combibloc werden die Strecken sichern und die Zeiten der Läufer erfassen. Zudem gilt es, die Ergebnisse auszuwerten und Urkunden für die Siegerehrung in der Turnhalle der Grundschule, Bendenweg, zu drucken.
Erfreulich ist, dass besonders die lokalen Förderer und Unterstützer im Vorfeld wieder ihre Hilfe zugesagt haben. Logistische Unterstützung erhalten die Veranstalter von der BSG SIG Combibloc und dem Team um Rene Paffrath vom Bauhof der Stadt Linnich.
Im Zielbereich der beiden Hauptläufe versorgt die AOK die Läufer und Läuferinnen mit Getränken und Obst, weiterhin gibt es einen Informationsstand in der Halle der Grundschule. Der Veranstalter hofft, dass sich auch wieder viele Zuschauer entlang der Strecke einfinden, um die Läufer anzufeuern.
Das Meldebüro befindet sich in der Turnhalle der Grundschule Linnich, Bendenweg. Es kann noch bis zu 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf gemeldet werden.
Die Schülerläufe starten ab 12.30 Uhr am Schulzentrum Bendenweg. Der Jedermannlauf über 4,2 Kilometer wird um 13.45 Uhr an der Rurbrücke gestartet. Der Hauptlauf über ca. 13.500 Meter startet um 14.30 Uhr.
Die Veranstalter ermöglichen zudem Wanderern, die ausgeschilderte Strecke entlang der Rur zwischen 12.30 und 14 Uhr zu erkunden.
Die Veranstalter sind bemüht, kurzfristig nach Zieleinlauf die Siegerehrungen vorzunehmen. In der Zwischenzeit kann sich in einer gut bestückten Cafeteria gestärkt werden. Hier wird übrigens auch für das leibliche Wohl der Zuschauer bestens gesorgt.