1. Lokales
  2. Jülich

Jahresrückblick: Das sind die zwölf meistgelesenen Artikel des Jahres in Jülich

Jahresrückblick : Das sind die zwölf meistgelesenen Artikel des Jahres in Jülich

Zahlen lügen nicht: Wir haben in die Statistiken geblickt und die zwölf meistgelesenen Artikel der Jülicher Lokalredaktion des vergangenen Jahres herausgesucht. Lassen Sie sich überraschen ...

Platz 12

Rentner-Gang betreibt Drogenplantage

Mehrere Männer im Seniorenalter sind angeklagt, in Hasselsweiler eine große, professionelle Marihuana-Plantange betrieben zu haben. Die Staatsanwältin fordert knapp neun Jahre Haft für einen Angeklagten, die Hintermänner kommen wohl aus Belgien.

Platz 11

Warum Lafos in Aldenhoven nach 60 Jahren die Türen schließt

Mit Lafos in Aldenhoven hat Anfang des Jahres nicht einfach nur ein weiteres Autohaus geschlossen. Die freiwillige Geschäftsaufgabe steht stellvertretend für den Umbruch in der Automobilbranche.

Platz 10

Wenn der FC Bayern anklopft...

Carina Krieger stammt aus Linnich und steht seit August 2019 beim FC Bayern München unter Vertrag. Dabei war das eigentlich gar nicht der Plan der 30-Jährigen. Nicht zuletzt, weil sie selbst gar nicht Fußball spielt.

Platz 9

Hoher Schaden bei der Woge Jülich

In 53 der 650 Gebäude von der Wohnungsbaugenossenschaft stand das Hochwasser im Keller. Schon im Juli gingen Schätzungen von einem Schaden von 350.000 bis 450.000 Euro aus.

Platz 8

Ein Masterplan für die Jülicher Feuerwehr

Mit einem Masterplan will die Stadt Jülich sicherstellen, dass all die Projekte, die im aktuell gültigen Brandschutzbedarfsplan vorgesehen sind, auch zügig umgesetzt werden.

Platz 7

2023 kommt Babor-Kosmetik auch aus Inden und Eschweiler

Der Grundstein ist gelegt: 60 Millionen Euro investiert die Aachener Firma Babor für ihren neuen Produktions- und Logistikstandort im interkommunalen Gewerbegebiet Grachtweg.

Platz 6

Im Kreis werden 16 normale Standorte zu SB-Filialen

Das neue Konzept der Sparkasse Düren gilt ab August. Weil weniger Kunden physisch vorbeikommen, wird der Telefon- und digitale Service „massiv“ ausgebaut. Drei Automaten gehen ersatzlos vom Netz – aus Schutz vor potenziellen Sprengungen.

Platz 5

Verdächtiger lagerte Granaten und Chemikalien

Ein Päckchen mit einem Schalldämpfer brachte die Ermittler auf die Spur: Bei einer Razzia in Aldenhoven stoßen Beamte im Oktober auf ein Waffenarsenal. Der Verdächtige st ein Bundeswehroffizier, bei den weiteren Ermittlungen werden noch weitere gefährliche Gegenstände und Substanzen gefunden.

Platz 4

Mensch stirbt bei Brand, Feuerwehrwagen verunglückt

Feuerwehr-Drama: Bei einem Brand in Jülich kommt ein Mensch ums Leben. Auf dem Weg zum Einsatz verunglückt ein Feuerwehrwagen schwer. In voller Fahrt kracht das Einsatzfahrzeug gegen einen Rübenlaster, neun Menschen werden verletzt.

Platz 3

Machtlos gegen die Wassermassen

Nach dem Hochwasser herrscht in Jülich eine ungewöhnliche Stimmung: Entlang der Rur sind viele Leute unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad, vor allem aber mit dem Handy. Sie machten Fotos und Videos von des um ein vielfaches angeschwollenen Flusses.

Platz 2

Veterinäramt beschlagnahmt 41 Hunde in Jülich

Das Veterinäramt des Kreises Düren beschlagnahmt bei einem Großeinsatz in Jülich 41 Hunde. Mit Hilfe der Polizei durchsuchen die Mitarbeiter des Veterinäramtes ein brachliegendes Firmengelände an der Ellbachstraße. Der Fall ging bis vor das Oberverwaltungsgericht in Münster.

Platz 1

Tierretter müssen gerettet werden

Ein Einsatz beim Kampf gegen das Hochwasser sorgt in Linnich für Kopfschütteln bei den Feuerwehrleuten. „Es gibt halt Leute, die wissen alles besser“, sagen sie. Stein des Anstoßes: Eine in Gefahr geratene Pony-Herde.

(red)