1. Lokales
  2. Jülich

Coronavirus: Quarantäne-Kontrolle am Jülicher Obsthof

Quarantäne-Kontrolle : Mitarbeiter des Obsthofes wollen nach Hause

Auf dem Obsthof in Jülich, der am vergangenen Wochenende aufgrund mehrerer Corona-Fälle unter Quarantäne gestellt worden war, ist es am Mittwoch zu Problemen bei der Einhaltung der Schutzmaßnahmen gekommen.

Um kurz vor 16 Uhr habe die Polizei Hinweise erhalten, dass eine größere Gruppe von Mitarbeitern, darunter auch vier Infizierte, das Gelände des Obsthofes verlassen wollte, teilte Ingrid Königs, Pressesprecherin der Polizei Düren, auf Nachfrage unserer Zeitung mit.

Das für die Einhaltung der Corona-Regeln zuständige Ordnungsamt sei daraufhin ausgerückt, um die Situation zu kontrollieren. Unterstützt wurden die Mitarbeiter der Stadt Jülich dabei laut Königs von Polizeibeamten, Dolmetschern und Mitarbeitern des Kreis-Gesundheitsamtes.

Verstöße, die strafrechtlich relevant sind, habe es nicht gegeben, erklärte Königs – stattdessen allerdings größere Diskussionen mit den Mitarbeitern, die „einfach nur nach Hause wollten“. Gegen 23 Uhr war der Einsatz laut Angaben der Polizei beendet, alle der rund 280 betroffenen Erntehelfer befinden sich weiterhin auf dem Gelände.

85 Menschen sind im Kreis Düren derzeit mit dem Coronavirus infiziert. Das sind vier mehr als am Donnerstag. Im Vergleich zu den Infektionszahlen im Frühjahr ist diese Zahl immer noch relativ gering. Am 11. April gab es im Kreisgebiet die bisher höchsten Infektionszahlen an einem Tag. Damals hatten 238 Personen ein positives Testergebnis. Insgesamt sind mittlerweile 748 Menschen positiv auf das Virus getestet. 623 sind nach einer Infektion wieder genesen.

Von den vier neuen Fällen entfallen drei auf Reiserückkehrer. Um den Reiserückkehrern aus Risikogebieten einen zusätzlichen Service und weitere Informationen zu bieten, gibt es seit Freitag auf www.kreis-dueren.de/corona neue Online-Formulare für Betroffene. „Für die Bürger ist es eine Erleichterung. Sie können nun auch online und somit jederzeit mobil auf die neuen Formulare zugreifen“, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU).

Sechs Kommunen Corona-frei

Die 85 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:

  • Aldenhoven: 1 (Gesamtzahl aller jemals Erkrankten je Ort; 43)
  • Düren: 41 (241)
  • Jülich: 27 (130);
  • Langerwehe: 3 (88)
  • Linnich: 1 (54)
  • Merzenich: 1 (6)
  • Niederzier: 8 (40)
  • Titz: 2 (21)
  • Vettweiß: 1 (22)

In Nideggen, Heimbach, Hürtgenwald, Inden, Kreuzau und Nörvenich gibt es derzeit keine bekannten Coronafälle. Die Anzahl der Todesopfer beträgt nach wie vor 40.

(kin)