1. Lokales
  2. Jülich

"Blues & more" in der Kneipe des Kulturbahnhofs

Grenzenlose Spielfreude bei „Blues & more“ : Musiker und Musikliebhaber kommen zusammen

Grenzenlose Spielfreude verspricht die neue Reihe „Blues & more“, die der Jazzclub Jülich in Kooperation mit dem Kulturbahnhof auf die Beine stellt.

Vier Mal im Jahr versammeln sich Musikliebhaber und Musiker bei Blues und Artverwandtem zum Hören, Genießen und Mitmachen.

Um die Stimmung ein wenig vorzuheizen, gibt sich die Jazzclub-Hausband „Freundschaft +“ die Ehre mit Hilfe einiger guter Freundinnen und Freunden aus der hiesigen Musikerlandschaft. Anschließend erhält eine weitere Formation die Chance, sich und ihre Leidenschaft dem Publikum vorzustellen. Diesmal: Die Mark van Low Band, die sich im Winter 2015 gründete, und aus Alex Matiasch (Drums), Udo Hoppe (Guitar), Ricardo Arregui (Bass) und Markus Blänkner (Vocals, Guitar, Harp, Keys) besteht. Die Band spielt eigene Songs, die zum größten Teil aus der Feder von Markus Blänkner stammen und im Proberaum bandtauglich „umgebaut“ wurden. Die Band fühlt sich sowohl in den Bereichen Rock, Pop, Bluesrock als auch im Reggae und Country zu Hause.

Wem es anschließend kräftig in den Fingern juckt, kann sich auf der offenen Bühne beweisen. Überraschende Konstellationen, interessante Spielarten und spannende Interpretationen dürfen erwartet werden. Egal ob Rock‘n‘Roll, Funk, Pop oder Jazz: Präsentiert und gespielt werden darf alles, was hörens- wie erlebenswert ist und irgendwie mit dem Blues verwandt ist.

Eine Backline mit Mikrophonie, Gitarren- und Bassverstärker sowie Schlagzeug ist vorhanden. Instrumente und Drumsticks sollten mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.

Wer sich vorher stärken möchte, kann bis zum heutigen Dienstag, 12. Februar, seine Frühstücksreservierungen unter jueljazz@web.de anmelden. Das Frühstück kostet sechs Euro, darin sind unter anderem Saft und Kaffee als Getränke enthalten. Weitere Getränke müssen extra bezahlt werden.

Die Session findet am Sonntag, 17. Februar, in der Kneipe des Kulturbahnhofs KuBa statt. Beginn ist um 11 Uhr.