1. Lokales
  2. Jülich

Jülich: AOK-Familientag kehrt zurück in den Brückenkopf-Park

Jülich : AOK-Familientag kehrt zurück in den Brückenkopf-Park

Die „gepflegte Zusammenarbeit“ zwischen dem Brückenkopf-Park und der AOK Rheinland/Hamburg lebt nach fünfjähriger Pause wieder auf: Die Regionaldirektion Städteregion/Kreis Düren veranstaltet den AOK-Familientag am Sonntag, 20. September, von 11 bis 17 Uhr als „gern gesehener Partner“, so Park-Geschäftsführer Hajo Bülles, in der Jülicher Freizeiteinrichtung.

Regionaldirektor Waldemar Radtke und sein Präventionsexperte Klaus-Peter Klein stellten das Programm für die ganze Familie auf der jüngsten Park-Pressekonferenz vor. „Mit 2000 Versicherten dürfen wir zufrieden sein“, drückt sich ihre Erwartung auf die Resonanz in Zahlen aus. Voraussetzung für diese Teilnehmerzahl ist allerdings eine entsprechende Witterung, die zur Bewegung an frischer Luft einlädt.

Gesundheitskarte mitbringen

Mit dem Team des Brückenkopf-Parks, Sport-Experten von Ferdy‘s Gym aus Aldenhoven sowie weiteren Unterstützern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Wichtig für alle AOK-Mitglieder: Um freien Eintritt in den Park zu erhalten, muss an der Kasse die AOK-Gesundheitskarte vorgelegt werden. Dann können sämtliche Einrichtungen des Parks nutzen — von den Spielgeräten bis hin zum Zoobereich.

Von der Krankenkasse angeboten werden darüber hinaus Kinderschminken, Ballonmodelage sowie Mitmach-Möglichkeiten wie Kinderzirkus, und ein Ball-Speedometer, der ermittelt, mit welcher Geschwindigkeit der Teilnehmer einen Fußball durch die Luft schießt. Neben den Attraktionen für Kinder sind Fitness- und Gesundheits-Checks für Erwachsene vorgesehen. So wird am Stand von Ferdy‘s Gym mit einigen Übungen beispielsweise das Fitness-Alter des Teilnehmers ermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Messungen eine „Bodyanalyse“ vornehmen zu lassen.

Dem AOK-Regionaldirektor Waldemar Radtke ist ein Aspekt besonders wichtig: „Eltern und Kinder können beim Familientag erleben, wie viel Freude gemeinsame Aktivitäten bringen.“ Dass solche Familienfreizeiten für die Gesundheit von besonderer Bedeutung seien, belegten zahlreiche Studien.

(ahw)