1. Lokales
  2. Jülich
  3. Aldenhoven

Aldenhovener Verein: Schnelle und unbürokratische Hilfe

Aldenhovener Verein : Schnelle und unbürokratische Hilfe

Der Aldenhovener Verein „Jung und Alt, Leben und leben lassen“ hilft schnell und unbürokratisch. Zum Beispiel in Marokko.

Blaues Meer und Palmen winken an tollen Stränden für Reisende im Urlaubsparadies Marokko, aber abseits der Touristenziele leben viele Einheimische in für uns kaum vorstellbarer Armut, die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch. Viele Menschen sind Tagelöhner ohne Krankenversicherung. Während in der großen Politik hier noch über die Bekämpfung von Fluchtursachen diskutiert wird, hilft der Aldenhovener Verein „Jung und Alt, Leben und leben lassen.“ direkt und unbürokratisch.

Er sammelt mit großem persönlichem Engagement seit Jahren Medikamente, Kleidung und medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle und Gehilfen für behinderte und kranke Menschen und schickt sie nach Marokko, wo ein Vertrauensmann die Spenden kostenlos an Bedürftige verteilt. Der Vorsitzende des Vereins, El Oulmadane, erzählt, dass sein Vater vor 50 Jahren aus einem Bergdorf im Atlasgebirge hierher kam und in Siersdorf als Bergmann arbeitete.

Als 2014 eine Nachbarin im Heimatdorf der Familie eine lebensnotwendige Operation nicht zahlen konnte, wurde der Verein gegründet, man sammelte das Geld für die dann erfolgreich ausgeführte OP. Später finanzierte der Verein eine Operation für einen 26-jährigen Mann mit Unterschenkeltrümmerbruch, ohne die er nicht mehr arbeitsfähig gewesen wäre.

Ein weiterer Fokus für den Verein ist die Hilfe für allein erziehende Mütter und Hilfe für behinderte Menschen. Für eine Familie mit einem gelähmten siebenjährigen Sohn spendete der Verein einen Kinderrollstuhl, damit das Kind am Alltagsleben teilnehmen kann. Der 48-jährige KFZ-Techniker-Meister Oulmadane beschreibt, dass die Menschen auf dem Land besonders von Armut und Not betroffen sind. Seit Beginn der Corona-Epidemie haben viele ihre Arbeit ganz verloren und auch in den Städten betteln Menschen um Brot.

Wer helfen möchte, kann den Transport der Hilfsmittel durch eine Geldspende auf das Konto des Vereins „Jung und Alt - Leben und leben lassen“ unterstützen.Kontonummer KD-Bank Bank für Kirche und Diakonie eG: IBAN: DE18350601901030000001.

(keh)