SC Jülich verliert gegen Türkischer SV Düren : 0:3 nach einer famosen ersten Hälfte
Jülich „Wir hatten den TSV erstmals in unseren gemeinsamen Spielzeiten da, wo wir ihn haben wollten. Dann haben wir aber trotzdem nicht punkten können“, analysierte Jülichs Trainer Michael Hermanns das 0:3-Spiel zu Hause gegen den Türkischen SV Düren.
Damit meinte der „Zehner“-Trainer das souveräne Auftreten seiner Mannschaft in Durchgang eins. „Es war eine der besten Halbzeiten, die wir jemals gespielt haben“, so sein Urteil. In der Tat waren die Gastgeber die eindeutig bessere Mannschaft bis zur Pause, hatten dreimal – durch Othmane Saaoud und zweimal durch Marvin Büttner – die Chance, in Führung zu gehen. „Sie haben die Chancen nicht versiebt, der Keeper hat gut gehalten beziehungsweise es wurde knapp verzogen“, betonte Hermanns, der von einer ersten Halbzeit sprach, in denen der SCJ auf „hohem Niveau spielte, wir hätten führen müssen.“
Aber nach der Pause, als mit dem 0:1 nach einer abgefälschten Ecke der Ball hinter Jülichs Keeper Lars Wolters rollte, war es mit der Herrlichkeit der Platzelf vorbei. Da spielte nur noch der TSV. „Da haben wir dann souverän gespielt, haben auch verdient unsere Tore geschossen“, räumte TSV-Coach Muharrem Sekerci ein, der insgesamt von einem sehr guten Spiel beider Mannschaften sprach.
Was Hermanns bestätigte. „Natürlich ist man nicht zufrieden, wenn man verliert. Aber wir haben unsere Gäste in der ersten Hälfte beherrscht, die hatten nur eine Freistoßchance, die Lars Wolters zunichte gemacht hat. Wir haben ein tolles Spiel geboten.“ Daran will der SCJ nun am kommenden Spieltag anknüpfen. Man muss zum FC Düren 77, der Türkische SV spielt zu Hause gegen den SC Merzenich.