Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr : Zahl der Einsätze der Löschgruppe Effeld steigt
Wassenberg-Effeld Die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr ist im vergangenen Jahr zu mehr Einsätzen gerufen worden als je zuvor. Bei der Jahreshauptversammlung zog die Wehr Bilanz.
Löschgruppenführer Matthias Jennissen berichtete zu Beginn der Versammlung, dass die Löschgruppe mit 29 Einsätzen einen neuen Höchstwert erreicht hatte. Auch die Anzahl der Einsätze unter Atemschutz seine in den letzten Jahren tendenziell gestiegen. Umso wichtiger sei es, eine gut ausgebildete, motivierte Gruppe zu haben. Er bedankte sich bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit. Wehrleiter Holger Röthling schloss sich den Worten seines Vorredners an.
Aus dem Jahresbericht, den Schriftführer Fabian Kremers verlas, ging hervor, dass die Löschgruppe 20 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, sechs Jugendfeuerwehrleute und sieben Mitglieder der Ehrenabteilung zählte.
Neben dem Kassenbericht, den Kassierer Christoph Ramakers verlas, wurden noch die Berichte der Jugendwarte und des Atemschutzgerätewartes verlesen.
Der zweite Vorsitzende, Robert Landmesser, erinnerte in seinem Bericht an diverse Aktivitäten des Vereinslebens, welche auch im kommenden Jahr nicht zu kurz kommen werden. Im September wurde bei der Firma Schlingmann in Dissen ein neues LF 20 KatS für die Löschgruppe bestellt, welches als Ersatzbeschaffung für das 36 Jahre alte Erstangriffsauto dienen wird. Traditionell veranstaltete die Löschgruppe Effeld auch in 2018 den Martinszug in Effeld, der wieder ein voller Erfolg war.
Wehrleiter Stadtbrandinspektor Holger Röthling beförderte außerdem im Rahmen der Jahreshauptversammlung den Kamerad Fabian Kremers nach abgeschlossener Ausbildung als Berufsfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister.