1. Lokales
  2. Heinsberg

Kindertheater: Was ist Wahrheit, was ist Lüge?

Kindertheater : Was ist Wahrheit, was ist Lüge?

Bei „Ritter Lügenschreck“ und seinen seltsamen Mitbewohnern auf der gleichnamigen Burg ging es nicht mit rechten Dingen zu. Das merkten die zumeist jungen Zuschauer im Beecker Pfarrsaal schnell. Denn beim neuen Stück der Beeckbach-Bühne ging es um Wahrheit und Lüge.

Die Theatergruppe aus ehemaligen Eltern des Beecker Kindergartens St. Vincentius präsentierte ihr mittlerweile sechstes Stück, das sie in Eigenleistung geschrieben und auf die Bühne gebracht hat. Vom Bühnenbild bis hin zu den Texten der Darsteller haben die Aktiven um die Erzieherin Bärbel Hamacher alles selbst entwickelt und umgesetzt.

Autorin Monique Jungbluth führte auch Regie, die Lieder stammten aus der Feder von Kerstin Schockert. Gespielt und gesungen wurde die Geschichte von Ritter Lügenschreck, der seine Burg nach dem Motto „Mit Lügen und Tricks kommt man ans Ziel“ regiert. Das färbt natürlich auch auf seine Mitbewohner ab. Der Knappe Mattes, das Schlossgespenst und der lispelnde Drache Balduin halten es mit der Wahrheit genauso wie ihr Ritter. Als der zu einem Turnier verreisen muss, kommt sein Bruder Veritas, um auf der Burg nach dem Rechten zu sehen. Dass das nicht ohne Komplikationen und Missverständnisse vonstattengehen würde, war allen Zuschauern schnell klar.

Anfangs spielten die Eltern für ihre Kinder, seit zwei Jahren sind auch die Schüler der Wegberger Erich Kästner Schule dabei und erstmals auch Schüler der Mönchengladbacher Paul Moor Schule. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und halfen den Akteuren auf der Bühne, die anscheinend die einfachsten Dinge nicht mehr wussten und denen man immer ein bisschen auf die Sprünge helfen musste. Bei so vielen Zuschauern lohnt es sich auch, gleich mehrere Vorstellungen an einem Tag zu geben. Nach drei Aufführungen vor Kindern waren zur vierten auch Freunde und Anwohner eingeladen, kostenlos die Geschichte vom Lügenritter zu sehen.