Stadtsportverband und Kreissparkasse : Wahl der besten Sportler steht in Erkelenz an
Erkelenz Zum Beginn des Jahres steht die Wahl des Sportlers, der Sportlerin und der Sportmannschaft des Jahres auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband und der Kreissparkasse lädt die Stadt bis zum 8. März zur Stimmabgabe ein, um den „Sportler des Jahres 2018“ zu ermitteln.
Die offizielle Preisverleihung findet am 22. März im Foyer der Stadthalle statt. Begleitet wird sie von einem bunten Programm mit Show und sportlichen Vorführungen.
Bürgermeister Peter Jansen hebt den Vorbildcharakter der Sportler hervor. Die Ehrung sei nicht nur Anerkennung der bisherigen Leistungen sondern auch Motivation für die Zukunft. Die nominierten Sportler stellten einen Querschnitt durch den Sport in Erkelenz und die Generationen der Sporttreibenden dar. Der Erste Beigeordnete der Stadt Erkelenz, Dr. Hans-Heiner Gotzen, betont, dass Erkelenz sich zurecht als Sportstadt verstehe. „Jahr für Jahr fällt es nicht schwer, die Stimmkarten mit Namen zu füllen.“
Der Ablauf der Wahl ist bekannt. Neben einer Fachjury sind auch alle Erkelenzer Bürger zum Abstimmen aufgerufen. Dies können sie mit der Stimmkarte oder online auf der Homepage der Stadt tun. Die Sieger werden dann am 22. März bei einer Feierstunde mit Showprogramm ausgezeichnet. Neu ist der Ort der Feier. Denn nach einigen Jahren im Alten Rathaus findet sie diesmal im Foyer der Stadthalle statt. Der Ort sei aufgrund der geplanten Showeinlagen räumlich besser geeignet, betonte Gotzen.
Die Kreissparkasse unterstützt die Sportlerwahl und hält für die teilnehmenden Bürger ein Schmankerl bereit. Unter den Teilnehmern verlost die Sparkasse nämlich traditionell Eintrittskarten für begehrte Events. Diesmal sind zehnmal zwei Karten für das Konzert der Band Pur am 20. Juli in Mönchengladbach zu gewinnen. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Giessing bezeichnet Sport als „Kitt der Gesellschaft“ und hebt die integrative Wirkung des Sports hervor.
Gerd Helfer vom Stadtsportverband betont, dass auch die ehrenamtlichen Helfer geehrt werden, die den Sport im Verein oftmals erst ermöglichten. „Sport ist besser als die vielen fragwürdigen Ablenkungen, die sich heute bieten“, erklärt er. Daher sei es wichtig, gerade für junge Menschen schon früh die Weichen für ein sportliches und damit gesundes Leben zu stellen.