1. Lokales
  2. Heinsberg

Vorerst nur digital: VHS startet mit „virtuellem Klassenzimmer“ ins neue Semester

Vorerst nur digital : VHS startet mit „virtuellem Klassenzimmer“ ins neue Semester

Das neue Semester der Volkshochschule beginnt aufgrund der Corona-Pandemie in ungewohnter Form. Viele der im Programmheft genannten Kurse finden in einem „virtuellen Klassenzimmer“ als Videokonferenz statt.

Ein großes Angebot hat die VHS für Sprachen im Angebot: Mehr als 50 Fremdsprachenkurse auf allen Niveaustufen, vom Auffrischungskurs in Französisch bis zum Konversationskurs in Englisch können besucht werden.

Wer sich berufsorientiert weiterbilden möchte, kann Zertifikatskurse zur Finanzbuchführung sowie Lohn und Gehalt belegen. Aber auch Kurse im Bereich Gesundheit und Bewegung wie Feldenkrais und moderner Bauchtanz können online besucht werden.

„Sobald die aktuellen Corona-Beschränkungen aufgehoben werden, finden die meisten dieser Kurse wieder in Präsenz statt“, betont die VHS.

Wachsender Beliebtheit erfreuen sich demnach auch die Livestream-Angebote aus dem Themenbereich Politik, Gesellschaft und Kultur. Renommierte Wissenschaftler referieren live vor der Webcam und Zuschauende können ihre Fragen per Chat stellen.

„Aufgrund der Kooperation mit vielen anderen Volkshochschulen können diese Angebote weitestgehend entgeltfrei zur Verfügung gestellt werden“, heißt es.

 Nach einer Anmeldung erhalten Kunden von der VHS einen Zugangslink. Der nächste Vortrag findet am 15. Januar statt. Thema ist dann „Warum es kein islamisches Mittelalter gab“. Referent ist Prof. Dr. Thomas Bauer.

Die Volkshochschule bietet auch wieder eine große Vielfalt an Präsenzkursen im gesamten Kreis Heinsberg an. Die Themen umfassen etwa die Bereiche Kreativität, Bewegung, Sprachen und Ernährung.

Auch das Nachholen des Hauptschulabschlusses oder der Fachoberschulreife ist in Tages- oder Abendform möglich. „Der geplante Beginn der Präsenzkurse Mitte Januar wird abhängig von den Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Es ist geplant, ausfallende Kurstermine im späten Frühjahr nachzuholen“, betont die VHS.

Die Volkshochschule hat ein strenges Hygienekonzept erarbeitet, um dann mit kleinen Lerngruppen, Maskenpflicht und vielen anderen Maßnahmen einen größtmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten.

 Eine Anmeldung zu allen Kursen erfolgt online oder mittels Anmeldekarte im Programmheft. Es gibt Möglichkeiten, die individuelle Weiterbildung finanziell fördern zu lassen.

Dazu bietet die Volkshochschule Beratungen zu den finanziellen Förderprogrammen des Bildungsschecks NRW und der Bildungsprämie des Bundes an. Diese finden online und telefonisch statt, genauso wie die Beratung zur beruflichen Entwicklung und die Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Weitere Informationen zum Start von Bildungsangeboten und Anmeldemöglichkeiten sind zu finden in den Programmheften der Volkshochschule, die kreisweit ausliegen, oder tagesaktuell unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.

(red)