Auszeichnung : Das Wohl der Azubis liegt ihm besonders am Herzen
Kreis Heinsberg Viele Jahre war er Ansprechpartner und Vermittler, nun wurde Straßenbauermeister Arnold Nießen in Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrlingswart und mit Dank für die selbstlose Arbeit im Dienste des Handwerks zum Ehrenlehrlingswart der Straßenbauer-Innung Rurtal ernannt.
Obermeister Dietmar Frenken überreichte die Urkunde im Rahmen einer Innungsversammlung im Sitzungszimmer der Kreishandwerkerschaft Heinsberg in Geilenkirchen. Zu den Gratulanten zählte der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Dr. Michael Vondenhoff.
Im Jahr 1970 gründete Arnold Nießen die Straßenbaufirma Nießen GmbH. Inzwischen hat sein Schwiegersohn die Firma übernommen und nicht ohne Stolz erklärt der Jubilar: „In unserer Firma sind alle männlichen Enkel und angetrauten Enkel im Straßenbau tätig.“
Umso mehr freut sich Nießen nun, dass er im vergangenen Jahr sein Amt an seinen Enkel Christian Lengersdorf übergeben konnte. In seiner Tätigkeit als Lehrlingswart, die er von 1990 bis 2018 bekleidete, besuchte er die Lehrlinge regelmäßig im Berufs- und Gewerbezentrum Simmerath. Mit „seinen“ Lehrlingen, die ihm besonders am Herzen liegen, schuf er in verschiedenen Städten wie Heinsberg, Gangelt, Geilenkirchen und Hückelhoven das Stadtwappen. Dabei wurde er von Ausbildungsmeister Branco Malenkovic bestens unterstützt.
Für seine ehrenamtliche Tätigkeit wurde Arnold Nießen 2015 die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Aachen verliehen.
Arnold Nießen, in Hückelhoven besser unter den Kollegen als „Nießen Nölles“ bekannt, ist in der ehemaligen Zechenstadt und da insbesondere in Hilfarth kein Unbekannter. Er hat sich dem Vereinsleben verschrieben und ist in fast allen Ortsvereinen seines langjährigen Heimatortes Hilfarth engagiert. Die Reihe der Vereine aufzuzählen, ist fast unmöglich und reicht von den Korbmachern bis hin zum Instrumentalverein. In der Ratheimer Karnevalsgesellschaft All onger eene Hoot war er sogar Prinz und jahrelanger Vorsitzender. Als Lehrlingswart hatte Arnold Nießen, die in seinem Innungsbezirk ausgebildeten Lehrlinge zu betreuen.
Der Lehrlingswart soll den Auszubildenden bei Problemen in der Schule und im Betrieb beratend und gegebenenfalls vermittelnd zur Seite stehen. Er ist auch Ansprechpartner, wenn es um Rechte und Pflichten während der Ausbildung geht. In der Regel wird der Lehrlingswart zugleich als Mitglied der Arbeitgeber (Meisterbeisitzer) in den Zwischen- und Gesellenprüfungsausschuss gewählt.
Die Lehrlingswarte sind Ansprechpartner vor Ort und Mittler zwischen Lehrlingen und ihren Betrieben.