Stadtradeln in Erkelenz : Strampeln für ein gutes Klima
Erkelenz Erkelenz nimmt zum fünften Mal an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ teil. Ziel ist es, innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst oft und viel das Fahrrad zu nutzen.
Damit soll gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltigen Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität in Erkelenz gesetzt werden. Bürgermeister Stephan Muckel bringt es auf den Punkt: „Radeln, Spaß haben, Klima schützen und vielleicht noch etwas gewinnen.“
Stadtradeln ist zwar ein Wettbewerb, es geht aber nicht um Höchstleistungen des Einzelnen, sondern um die Teamleistung. Jeder radelt so viel oder so wenig wie es passt. Der Wettbewerbscharakter hilft allerdings, sich für das Fahrrad zu entscheiden anstatt sich ins Auto zu setzen, wie Teilnehmende aus den vergangenen Jahren berichten. Damit ist das Ziel von Stadtradeln bereits erreicht.
„Rund ein Drittel der klimaschädlichen Treibhausgase in Erkelenz entstehen durch den Verkehr“, weiß Klimaschutzmanager Oliver Franz. „Öfter mal das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen, ist daher ein echter Beitrag zum Klimaschutz.“
Team-Wettbewerb für Jung und Alt
Obwohl viele Schülerinnen und Schüler das Fahrrad nutzen und Klimaschutz für junge Menschen ein wichtiges Thema ist, waren Jugendliche beim Erkelenzer Stadtradeln bisher unterrepräsentiert, „Ich freue mich daher sehr, dass mit dem Cusanus-Gymnasium sich erstmals eine große Schule beim Stadtradeln angemeldet hat und hoffe, dass andere Schulen sich anschließen“, so Franz.
Erstmalig nehmen alle kreisangehörigen Kommunen gemeinsam als Kreis Heinsberg am Stadtradeln teil, um gemeinsam ein Zeichen für nachhaltigen Radverkehr und Klimaschutz zu setzen. Die für Erkelenz erradelten Kilometer gehen daher sowohl in die Stadt- als auch in die Kreiswertung ein. „Das heißt, wir radeln zusammen mit den anderen Kommunen für ein gutes Kreisergebnis, wollen aber natürlich im kreisinternen Vergleich die Nase vorn haben“, gibt Franz als Ziel aus.
Am Erkelenzer Stadtradeln kann jeder teilnehmen, der in Erkelenz wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört. Anmeldung unter stadtradeln.de/erkelenz. Dort finden sich auch alle Informationen rund ums Stadtradeln. Treten Sie einem Team bei oder gründen Sie ein neues Team und los geht´s. Übrigens: Unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden drei Preise im Wert von insgesamt 700 Euro verlost.
Die Stadtradeln-Aktion beginnt mit einer vom ADFC geführten Auftakttour rund um Erkelenz (ca. 30 km). Start ist am 3. September um 16 Uhr am Kölner Tor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.