Weltweites Klima-Projekt : Solarbutterfly machte auch im Kreis Heinsberg Halt
Wassenberg/Erkelenz Seit vergangenem Jahr ist der solarbetriebene Wohnwagen-Anhänger „Solarbutterfly“ auf Weltreise, um Lösungen für den Klimawandel zu finden. Dabei hielt er auch in Wassenberg und Erkelenz.
Der solarbetriebene Schmetterling „Solarbutterfly“, ein autarker, solarbetriebener Wohnwagen-Anhänger in Form eines Schmetterlings ist auf Weltreise und sucht nach 1000 Lösungen gegen den Klimawandel. Dabei hat er auch den Kreis Heinsberg besucht.
Der Solarbutterfly startete in der Schweiz und reist Richtung Kanada. Auf dem Weg besucht der Solarbutterfly Städte, Projekte, Schulen und Initiativen, um Lösungen gegen den Klimawandel zu sammeln. In vier Jahren bereist der Solarbutterfly 90 Länder auf allen Kontinenten. Endstation soll im November 2025 die UN Weltklimakonferenz in Brasilien sein. Da will man dann die gesammelten Projekte zeigen. Initiator des Projekts ist der Schweizer Solarpionier Louis Palmer, der als erster Mensch 2007 bis 2008 mit einem Solartaxi um die Welt reiste.
Am 17. Mai machte der Solarbutterfly in Wassenberg Station auf dem Pontorsonplatz am Naturpark-Tor. Der Kontakt zu dem weltweit bisher einzigartigen Projekt ergab sich durch die Wassenbergerin Hong Heinen, die zum Orgateam von „Solarbutterfly“ gehört.
Eine Woche später machte das Gefährt Halt am Cusanus-Gymnasium in Erkelenz. Die Schüler durchliefen einen Klimaparcours, den das Team rund um den Solarbutterfly aufbaute. Die fünften und sechsten Klassen stellten Bürgermeister Stephan Muckel eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor, die sie während einer Nachhaltigkeitswoche entwickelt haben. „Ich bin stolz, dass Erkelenz Bestandteil dieser internationalen, weltumspannenden Aktion ist“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel.