1. Lokales
  2. Heinsberg

Hückelhoven in Aachen am Start: Selfies mit Biber Rudi auf der Euregio gefragt

Hückelhoven in Aachen am Start : Selfies mit Biber Rudi auf der Euregio gefragt

Noch bis Sonntag präsentiert sich die Stadt Hückelhoven auf der Euregio Wirtschaftsschau in Aachen. Wie es bisher läuft.

Drei Jahre haben sie durch die Pandemie im Hückelhovener Rathaus auf ihren Einsatz gewartet, jetzt sind sie heiß begehrt: 20.000 „TATÜTETA“- Tüten in den Farben der Stadt haben Carsten Forg und sein Team vom Stadtmarketing mit zur Euregio Wirtschaftsschau nach Aachen gebracht. Direkt hinter der Kasse präsentiert sich seit dem 10. März die ehemalige Bergarbeiterstadt mit ihrem neuen Messestand.

„Es läuft sehr gut, die Tüten sind der Renner“, berichtet Stadtmarketing-Chef Forg. Auch Ole, der animatronische Rentierkopf, der bereits auf dem Hückelhovener Weihnachtsmarkt die Besucher unterhalten hat, kommt auf der Messe gut an. „Außerdem machen die Menschen gerne Selfies mit unseren Stadtmaskottchen“, erzählt Forg.

Noch bis Sonntag findet auf dem CHIO-Gelände in Aachen die größte und älteste Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande statt. In diesem Jahr bereits zum 34. Mal und Hückelhoven ist erstmals dabei und direkt Partnerstadt. „In den vergangenen Jahren hat sich Hückelhoven nachhaltig verändert“, weiß Forg. „Wir nutzen hier die Gelegenheit, uns als Einkaufs- und Veranstaltungsstadt zu präsentieren.“

Vor vier Jahren war Monschau Partnerstadt der Euregio. „Ihren Messeauftritt haben wir uns damals genau angeschaut. Das Ganze war etwas suboptimal“, findet Forg. Hückelhoven habe daraus seine Schlüsse gezogen und sich für das Verteilen von Tüten entschieden. „Darüber freuen sich alle. Spätestens wenn sie die ersten Broschüren in die Hand gedrückt bekommen“, lacht Forg. Durch die Lage des Standes kommt Hückelhoven gleich zweimal mit den Besuchern in Kontakt. „Beim Reingehen helfen wir den Besuchern bei der ersten Orientierung und beim Rausgehen nehmen sich viele Zeit für ein längeres Gespräch“, berichtet Forg.

Viele Messebesucher haben durch den Haldenzauber bereits von der Stadt gehört. Auch im kommenden Winter soll die Lichterinstallation wieder die Halde erleuchten. „Bis zum 4. April bekommen Besucher noch einen Rabatt von 25 Prozent auf die Eintrittskarten“, verrät Forg. Auch über die anderem vielfältigen Eventangebote informiert die Stadt – unter anderem ist ein großes Karnevalsfestival im Mai an Schacht 3 geplant – und hat dabei noch etwas Besonderes im Gepäck: „Besucher können eine VIP-Eintrittskarte für fast alle der Veranstaltungen gewinnen.“

200 Aussteller bei der 34. Euregio-Wirtschaftsschau

Aber auch sonst gibt es viel zu entdecken: Die Euregio erstreckt sich mit ihren rund 200 Ausstellern auf dem 20.000 Quadratmeter großen Gelände. Die Stände kommen aus der Region, ganz Deutschland und dem Ausland. Sie bieten die neusten Trends rund um Haus und Garten, Mode, Dienstleistungen, Backwaren und Feinkost. Auch Musik, Tanz, Shows, Vorträge und Wettbewerbe kommen bei der Verbrauchermesse nicht zu kurz.

Erfahrungsgemäß wird es am letzten Wochenende nochmal richtig voll auf der Wirtschaftsschau. „Wir haben alle restlichen Tüten heute mitgenommen und am Wochenende das Team verstärkt“, so Forg. „Wir sind von 8 bis 20 Uhr auf den Beinen, aber es macht total Spaß.“ Nach dieser gelungenen Messepremiere schließt er einen weiteren Messeauftritt nicht aus. Und zumindest beim Abbau könnte es dann auch etwas schneller gehen, denn wenn es so weitergeht, wird das Team wohl zumindest keine Tüten mehr in den Wagen laden müssen.