Bürgerschaftliches Engagement : Saeffelener Rundweg ist fertig
Selfkant-Saeffelen Attraktivitätssteigerung, touristische Aufwertung – der Rundweg um Saeffelen ist fertiggestellt. Nun gibt es einen offiziellen Eröffnungstermin.
Engagierte Ehrenamtler und Mitglieder des Vereins Dorfsaal Saeffelen unter dem Vorsitz von Dr. Bernd Beckers haben in den vergangenen Monaten einen neuen Rundweg um Saeffelen ausgearbeitet und beschildert. Am Sonntag, 21. November, wird dieser Rundweg offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Der Weg wurde komplett in Eigeninitiative und aus Spendengeldern realisiert mit dem Ziel, das engagierte und langfristig angelegte Projekt der Saeffelener, die touristische Aufwertung Saeffelens, weiter voranzubringen. Viele Sitzbänke und Informationstafeln sind auf der vier Kilometer langen Strecke in abwechslungsreicher Natur zu finden. Für die Ortsansässigen und für die Besucher Saeffelens soll durch den Rundweg die Identität und Wahrnehmung des Ortes sowie der umgebenden Landschaft gestärkt werden.
Der Rundweg ist ein Folgeprojekt resultierend aus der Aufstellung von sieben Ruhebänken und 17 Informationstafeln im Dezember vorigen Jahres. Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Regionalbudget“ der Westzipfelregion (Landesförderprogramm Vital.NRW) finanziert. Die Vorstellung wurde wegen der Coronavirus-Pandemie jedoch nur im kleinen Kreis offiziell durchgeführt.
Im Rahmen der Eröffnung des Rundweges lädt Brigitte Geradts-Wimmers, Saeffelener Gästeführerin sowie im Verein Westblicke, am Sonntag, 21. November, um 13 Uhr zu einer Zeitreise zu historischen Stätten im Ort ein. Motto ist „Saeffelener Kirchen-, Kapellen- und Kleriker-Geschichte im Spiegel der Jahrhunderte“. Treffpunkt ist der Vorplatz der Kirche. Die Führung dauert rund 90 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos.
Im Anschluss wird in der Gastronomie des Dorfsaals Saeffelen zu Kaffee und Kuchen geladen. Um 16 Uhr erfolgt das Highlight des Tages – der neue Rundweg wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Ortsvorsteher Werner Joerißen, Hans Schürgers, Brigitte Geradts-Wimmers sowie die Initiatoren des Weges begleiten interessierte Wanderfreunde auf dieser „Jungferntour“.
Treffpunkt für alle ist der Parkplatz an der Kirche. Dort befindet sich übrigens auch der Start- und Zielpunkt des Rundweges sowie dazugehöriger Übersichtstafel.