1. Lokales
  2. Heinsberg

Hückelhoven-Ratheim: Neue und modernere Geräte am Spielplatz Meurerstraße

Hückelhoven-Ratheim : Neue und modernere Geräte am Spielplatz Meurerstraße

Vor 22 Jahren wurde die erste sogenannte Großspielanlage an der Meurerstraße eingerichtet. Damals investierte die Stadt 533.000 Mark (rund 266.000 Euro). Die Stadt verfolgte das Ziel, die kleinen Spielplätze durch solche größeren Anlagen zu ersetzen, an denen auch ein attraktiveres Angebot an Spielgeräten geschaffen werden konnte.

Der steern olgfent weiteer snelßrnieoaGlgap im zagnen bdgaietett.S Nun druwe edi ngaelA na rde eerrreausßMt als esret dre lreHhoünecevk noillsgaprnaeßGe epkmltto üeraeibttber dun intero.rve Düafr aehtt dei tStda mi alsHhuat .001110 Eour lettergesbt,lie wie edr Reimrathe hRtrreas reBnd eöedkcG ebi red funöguferenN äteerl.rute

eiD lganPnu tmi nde nndeKri raw nshoc mi aJunra nnenbego dwreno. tmgseeUtz dwenru ied enmhMnaßa mi M.ia hcuA msrreirBegüte drnBe asnneJ dun rde merKeräm lumtHe loläendrH eawrn ,eonekmmg mu iagsmeemn mit ned Enengtrsähe end nueen zailtepSpl nriznhe.ecuit ieD tesGä ßeetgrbü nseanJ las e„di terneiAhckt des eenun .pl“lipastezeS Es weanr dei irnKde sau dre fenenof agzetrtgbnnueauGs der hanen hueurGdlscn mi ieWgdd.ennru

eSi ehnatt mgeiaemns itm alfR anbzghrcSeewr dun inseen rebniaetMrti eds enJudetgasm ide nAgnfchasfu dre uenen eetGär gepltan dun rseelnhcipö nlieeVbor tgeßä,uer swa aells bin“eg„undt auf end tniroeeervn zatPl .rhöetg

niE iEs rfü eid leenifßgi ePalrn

dUn sda idns nebne reein ewfdaunengi tceslpidieefalsSanhl ucha eni rucutRhntse,m nie Tnrolpmai und äpeeilSterg rfü nreeikel iKrn.ed Der elpliptzSa na red teaMeuerßrsr wdree gut onmgneeman, ebetotn n.aneJs Mti eniers cüuEngrtgtih sie der erste ticthSr n,teag dei nweitere nlAegna wneürd uekvizssse n.eofgl

iBe end diKrenn aeednkbt re isch frü ied irb.itetaM benNe dne netent etnroW bag se rsetpä weneg dse edailne emsSwtrrmeeot uahc ein isE, zu dme die Stadt hrei nraneeaiKgredlpnrt ne.idul aDs wedru aebr sert imnlea zur ns,aeecbhNe ednn die rdKein rndkeeunet eid glSterpeieä rvo tOr iehglc, dhancme aneJns nde talzP ezfilflio erniebeggfe .tahet