Gemeinschafts-Tradition : Neue Chor-Großprojekte in Heinsberg und Geilenkirchen
Heinsberg/Geilenkirchen Nach der Pandemie-Pause soll die Tradition der großen Gemeinschaftskonzerte von Kammerchor Heinsberg und Kirchenchor St. Marien Geilenkirchen weitergehen. Was geplant ist – und welches Profi-Orchester mitspielt.
Seit mehr als 20 Jahren haben sie Tradition und sind konzertante Highlights in der Region, die großen Chorprojekte mit Orchester, die der Kammerchor Heinsberg und der Kirchenchor St. Marien Geilenkirchen gemeinsam in Geilenkirchen und in Heinsberg-Waldenrath zur Aufführung bringen. Die Chöre bieten dabei allen interessierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich aktiv an dem jeweiligen Projekt zu beteiligen.
In der Vergangenheit konnten bereits große Werke wie Mozarts Requiem, das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, Händels Messias, Mendelssohns Elias und Orffs Carmina Burana zur Aufführung gebracht werden. Nach der Pandemie-Zwangspause soll die Tradition nun fortgeführt werden. Auf dem Programm stehen dabei das Gloria von Antonio Vivaldi sowie die festliche Ode for Cecilia´s Day von Georg Friedrich Händel. Die künstlerische Leitung hat wie immer Kantor Bernd Godemann.
Als instrumentale Begleitung für die Sängerinnen und Sänger konnten die Verantwortlichen der Jugendmusikschule Heinsberg und der Kirchgemeinde St. Marien Geilenkirchen erneut das exzellente Barockorchester Den Haag gewinnen. Das international besetzte Profiensemble begeisterte mit seinem virtuosen Spiel auf Originalinstrumenten schon bei den vorherigen Programmen und ist inzwischen zu einer festen Größe bei den gemeinsamen Projekten geworden.
Die Aufführungen werden am 28. Oktober in St. Marien Geilenkirchen und am 29. Oktober in St. Nikolaus Waldenrath stattfinden. Geprobt wird in der Jugendmusikschule Heinsberg und im Pfarrheim von St. Marien Geilenkirchen. Wer aktiv mitmachen möchte, erhält weitere Informationen bei Kantor Bernd Godemann, E-Mail bernd.godemann@freenet.de, oder im Büro der Jugendmusikschule, Telefon 02452-9243703, E-Mail buero@jms-hs.de.
Ohne Anmeldung möglich ist auch der Besuch einer Probe des Kammerchors, jeweils mittwochs um 19 Uhr, im Rondell der Jugendmusikschule an der Rheinertstraße in Heinsberg.