1. Lokales
  2. Heinsberg

TÜV im Kreis Heinsberg: „Nähern uns Vor-Corona-Zustand“

TÜV im Kreis Heinsberg : „Nähern uns Vor-Corona-Zustand“

Inzwischen entspannt sich der Prüfungsstau beim TÜV im Kreis Heinsberg wieder. Voranmeldung zur Theorie sind jedoch auch weiter nötig.

Nach der coronabedingten Schließung hatte es beim TÜV Rheinland einen Prüfungsstau gegeben. Fahrschüler und Fahrschulen klagten über chaotische Verhältnisse bei der Terminvergabe und sehr lange Wartezeiten. Weiterhin konnten Fahrschüler die theoretische Prüfung zunächst nur am Standort in Geilenkirchen ablegen, da nur dort die notwendigen Hygiene- und Abstandmaßnahmen umgesetzt werden konnten. Auch TÜV Rheinland bewertete die Situation zu dieser Zeit als unbefriedigend. Durch die neuen Vorgaben zum Gesundheitsschutz waren die Prüfplätze erheblich reduziert.

Mittlerweile sind aber alle Prüfstellen im Kreis Heinsberg wieder geöffnet. „Wir nähern uns dem Vor-Corona-Zustand und hoffen, dass es dann auch so bleibt“, erklärt Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei TÜV Rheinland, auf Nachfrage. Theorietermine seien auch kurzfristig täglich in Heinsberg, Geilenkirchen und Hückelhoven verfügbar. „Generell bleibt es dabei, dass auch für die Theorie eine vorherige Anmeldung erforderlich ist“, betont Meyer zu Altenschildesche. Es ist nicht möglich „offene“ Theoriezeiten anzubieten. Sie finden ausschließlich bei einem gebuchten Termin und unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen sowie der Maskenpflicht statt. Damit das notwendige Kontingent an Theorieprüfungen sichergestellt werden kann, wurden die Prüfzeiten ausgeweitet. Die Termine können über ein Kundenservicecenter per Telefon 0800/ 88388838 vereinbart oder online unter www.tuv.com/termin gebucht werden.

„Durch den Mund-Nasen-Schutz können wir bei den theoretischen Prüfungen seit Mitte Juni wieder alle PC-Prüfplätze besetzen. Wir haben also volle Kapazitäten“, führt der Pressesprecher aus. „Bei der praktischen Prüfung haben wir im Regelfall aktuell drei Wochen Vorlauf – also etwas länger als vor Corona.“

(mcz)