1. Lokales
  2. Heinsberg

Hückelhoven-Millich: Nachbarschaftsstreit kostet SV Roland Millich Kraft und Nerven

Hückelhoven-Millich : Nachbarschaftsstreit kostet SV Roland Millich Kraft und Nerven

„Der immer noch bestehende Nachbarschaftsstreit hat seit letztem Jahr nicht nur das Vereinsleben sehr beeinträchtigt, sondern uns allen auch viel Kraft und Nerven gekostet“, sagte Geschäftsführerin Monika Hörig des SV Roland Millich während der Jahreshauptversammlung im Sportlerheim. Die neuesten Entwicklungen teilten Finanzverwalter Frank Blume und Vorsitzender Michael Rapp den Versammelten — vorwiegend aktive Spieler — mit.

Ein Vorstandsmitglied des SV Roland sei von dem Nachbarn tätlich angegriffen worden und habe ins Krankenhaus gemusst, so Blume. Das sei auf dem Vereinsgelände passiert, obwohl gegen den Nachbarn ein Hausverbot bestehe, ergänzte Rapp. Bauliche Veränderungen im Willi-Waldhausen-Stadion sollen zur Deeskalation beitragen. „Der Parkplatz ist in Arbeit“, sagte Rapp. Von dort soll ein beleuchteter Weg zum Sportplatz und zum Vereinsheim führen.

Das ist aber zu kurzfristig für die Fußball-Dorfmeisterschaften, die am 16. Juni ausgetragen werden. „Die Stadt hatte Sicherheitsbedenken“, berichtete Rapp. Den Vorschlag, die Veranstaltung nach Schaufenberg zu verlegen, hatte der Vorsitzende aber sofort abgelehnt. Jetzt sollen ein Bauzaun und eine Sichtschutzwand an der Grenze zum Nachbargrundstück errichtet werden. Zusätzliche Maßnahme: Die Millicher müssen zwei Ordner stellen, die die Zufahrt zum Sportplatzgelände beaufsichtigen.

Nachwuchsprobleme

Sportlich hat der SV Roland aber auch eine Menge zu bieten. So schaffte die erste Mannschaft den Durchmarsch von der B-Liga in die Bezirksliga. Die Zweitvertretung steigt nach zwei Jahren B-Liga in die C-Liga ab. Fünfter und Letzter wurde die erste Dartsmannschaft in der Bezirksliga. Die zweite Mannschaft hat als Tabellenführer der B-Liga gute Aufstiegschancen.

Neben der Dorfmeisterschaft am 16. Juni gibt es eine zweite große Veranstaltung beim SV Roland: Vom 27. bis 29. Juli wird das Karl-Heinz-Brendt-Gedächtnisturnier ausgetragen.

Die Jugendabteilung war dem Verein „weggebrochen“, wie Frank Blume formulierte. Jugendtrainer Sven Konkel bemüht sich mit großem Engagement um den Neuaufbau. Ein G-Juniorenteam sammelt Erfahrungen. Man möchte auch eine F-Juniorenmannschaft auf die Beine stellen. Zudem hatte Konkel die Idee, ein Sommerfest für die Kinder zu veranstalten. Das nahm der Vorstand gerne auf.

Eine Veränderung gab es bei den Vorstandswahlen. Marcell Machut ist neuer stellvertretender Vorsitzender und löst Thomas Langenau ab, der nicht mehr kandidierte. Die übrige Vorstandsmannschaft: Michael Rapp (erster Vorsitzender), Monika Hörig (erste Geschäftsführerin), Jörg Kilian (zweiter Geschäftsführer), Frank Blume (Finanzverwalter). Ältestenrat ist Dieter Hempel.

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurde Adam Leinweber ausgezeichnet.

Trikots der Nationalmannschaft gab es für die besten Torschützen Pascal Schostock (erste Mannschaft) und Waldemar Dell (zweite Mannschaft).

(sie)