Charity-Aktion : Biker schenken krankem Karim ein Lächeln
Hückelhoven Der Motorradverein „U.B.A.K.A. Rheinland“ möchte dem neunjährigen Karim Thielen einen unvergesslichen Tag bereiten. Und so knattern 150 bis 200 Biker aus ganz Deutschland mit ihm durch die Region – zum Eisessen.
Der neunjährige Karim Thielen aus Hückelhoven ist ein fröhlicher Junge, der die Welt noch erobern möchte. Eigentlich. Denn leider meinte das Schicksal es alles andere als gut mit ihm, er leidet unter einem Gehirntumor.
Karim ist ein großer Bike-Fan und wünscht sich, eine Tour mit vielen Bikern zu machen und mit ihnen ein Eis essen zu gehen. „Diesen Wunsch möchten wir ihm gerne erfüllen und werden am 3. Oktober mit ihm im Rahmen unserer Aktion ,Schenkt Kindern ein Lächeln’ unterwegs sein“, sagt „Enzo“, Präsident des Motorradvereins „U.B.A.K.A. Rheinland“ und rechnet an diesem Tag mit 150 bis 200 Bikern aus ganz Deutschland, die Karim einen unvergesslichen Tag bereiten wollen.
Karims Krankheit begann im Dezember 2015, als er unter Kopfschmerzen litt. Der Kinderarzt kontrollierte und beobachtete seinen Zustand, doch hatte niemand den Verdacht, dass es ein Tumor sein könnte. Der Tumor warf das Leben des damals vierjährigen völlig aus der Bahn.
„Eines Nachts hatte Karim so starke Schmerzen, dass er einen Krampfanfall bekam und wurde ins Krankenhaus eingeliefert“, erinnert sich seine Mutter Alexandra. Nach vielen Untersuchungen wurden dann drei Operationen vorgenommen. „Es wurde ein synthetischer Katheter eingesetzt, damit das Hirnwasser abgeleitet werden konnte – und dann kam die niederschmetternde Diagnose Hirntumor“, sagt seine Mutter.
Im Februar und im April 2016 gab standen weitere Operationen für den Jungen an. Im August 2017 stellte sich heraus, dass Karim auf dem rechten Auge bereits komplett erblindet ist und das andere Auge nur noch 20 Prozent Sehkraft hat.
Im Juli 2018 zeigte sich bei einer Kontrolle, dass der Tumor erneut gewachsen war, im August gstand eine neuerliche Operation an, bei der auch ein Port einoperiert wurde, um eine Chemotherapie beginnen zu können, die eineinhalb Jahre gedauert hat. „Jetzt gehe ich in die dritten Klasse und habe wegen der Krankheit und wegen Corona viel versäumt“, erzählt der kleine Kämpfer.
Für die Familie ist die Lebenssituation sehr schwierig. Karims Mutter Alexandra, die neben Karim noch die elfjährige Tochter Leonie hat, ist alleinerziehend. Die 34-Jährige kann nicht arbeiten, weil sie rund um die Uhr für Karim da sein muss. „Um die Tochter zu versorgen, muss sie ihre Nachbarin um Hilfe bitten, wenn sie mit Karim unterwegs ist“, weiß die begeisterte Bikerin Mariola Bachmann. Karims Mutter hat selbst keinen Führerschein, was die Fahrten zu den Untersuchungen erschwert.
Die Geschichte von Karim hat Mariola Bachmann sehr mitgenommen. Sie ist selbst Mutter und hat in ihrem Beruf als Taxifahrerin den kleinen Karim kennengelernt.
„Ich habe bei den Fahrten jede Woche gesehen, wie der Kleine kämpfte. Er erzählte mir immer wieder, dass er ein Polizist sein und auf einem Motorrad fahren möchte“, sagt sie. Daraufhin hat sie Kontakt zum Motorradverein „U.B.A.K.A. Rheinland“ aufgenommen. Dieser Verein hat sich zwei Ziele auf seine Fahnen geschrieben. Die Vereinsabkürzung steht für „Urban Bulldogs Against Kids Abuse“ und sagt aus, dass sich die weltweit engagierten Mitglieder gegen Kindesmissbrauch einsetzen.
„Wir sind keine Rächer – und trotz unserer Tattoos und manchmal harten Looks lösen wir die Probleme nicht mit der Faust. Eher versuchen wir, dass die Kinder, die Opfer sexuellen Missbrauchs sind, wieder Vertrauen fassen, indem wir sie im Alltag begleiten. Das Ziel unserer Organisation ist es, die Kinder zu unterstützen, ihnen zu helfen, weniger Angst zu haben, damit sie ihr Leben als Kind zurückbekommen. Dass sie uns vertrauen, um zu enthüllen, was ihnen passiert ist“, fasst „U.B.A.K.A. Rheinland“-Präsident Enzo zusammen.
Ein weiteres Ziel ist es, im Rahmen der Aktion „Schenkt Kindern ein Lächeln“, Wünsche kranker Kinder zu erfüllen. „In beiden Bereichen – sowohl beim Thema Kindesmissbrauch besonders zu Corona-Zeiten, wie auch bei der Wunscherfüllung – haben wir viel zu tun“, berichtet Enzo.
Für ihn und seine Kollegen ist es eine Herzensangelegenheit, Karim am 3. Oktober zu überraschen und ihn in einem Trike zur Eisdiele nach Ratheim zu fahren. „Da wir mit sehr vielen Bikern rechnen, ist die Polizei über die Aktion bereits informiert“, so Enzo.
Treffpunkt ist ab 12 Uhr an Ellys Bikertreff, Schriefersmühle 25, Mönchengladbach. Abfahrt ist hier um 14 Uhr. Zuvor wird eine Sammeldose für den kleinen Karim aufgestellt und zudem wurde ein Spendenkonto eingerichtet, um die Familie Thielen bei der Anschaffung wichtiger Dinge – wie zum Beispiel Fahrräder für die Kinder – zu unterstützen. Spenden sind hier weiterhin willkommen auf das U.B.A.K.A.-Vereinskonto, Sparkasse Mönchengladbach,