Jubiläumskonzert MGV Wegberg : Geburtstagskind beschenkt sich und seine Gäste mit Musik
Wegberg Auf eine 100-jährige Tradition kann der Männergesangverein „Liederkranz“ Wegberg in diesem Jahr zurückblicken. In einem großartigen Festkonzert im Wegberger Forum hat sich die 2010 gebildete Chorgemeinschaft mit dem Männergesangverein „Rather Dorfspatzen“ unter der Leitung von Helmut Misgaiski musikalisch hervorragend präsentiert.
Zum Jubiläumskonzert beschenkte sich das „Geburtstagskind“ nicht nur selbst, sondern auch die vielen Besucher im ausverkauften Forum, denn der Einladung folgten hochkarätige Gäste aus Osnabrück: das A-cappella-Sextett Draufsänger. Mit einem sehr anspruchsvollen Repertoire und bestechender Klangreinheit konnte das Ensemble die Konzertbesucher begeistern. Überhaupt stand während des ganzen 100-jährigen Jubiläums des Männerchores die Freude am Gesang im Mittelpunkt.
Nicht nur Freude empfinden, sondern auch möglichst den vielen Festbesuchern eine Freude bereiten, war das Ziel. Schon zur Gründerzeit galt der Wahlspruch: „In Freud und Leid zum Lied bereit.“ Als ein Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten stellte der erste Vorsitzende Hubert Zohren noch einmal besonders die Verleihung der Zelter-Plakette an den MGV „Liederkranz“ Wegberg heraus. Er machte deutlich, dass diese Auszeichnung etwas ganz besonderes sei, und diese frühestens aus Anlass des 100-jährigen Bestehens eines Chores vom Bundespräsidenten verliehen werden kann.
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Michael Stock übernahm Heribert Jackels die Moderation und führte souverän durch den Abend. Mit einem sehr schönen Potpourri aus bekannten Silcher-Melodien, arrangiert und am Klavier begleitet von Chorleiter Helmut Misgaiski, eröffnete der Männerchor das Festprogramm. Die zwei durchkomponierten Chorsätze „Morgengebet“ und „Auf den Flügeln des Gesanges“ von Mendelssohn Bartholdy wurden sehr natürlich und ansprechend vorgetragen, das Glanzstück mit feinfühliger Lyrik „An den Ufern der Nacht“ stand dem in nichts nach. „Udo Jürgens Melodien“ und das Lied „You Raise me up“ zeigten die Einstellung des Vereins zu guter, lebendiger und moderner Chormusik auf und bewies zudem die natürliche Lebendigkeit bei bester Liedauswahl.
Das A-cappella-Sextett Die Draufsänger präsentierte im Stil der Comedian Harmonists bekannte und zündende Stücke zum Zuhören, Nachdenken, Mitsingen und Mitklatschen. Es war eine bestens gewürzte Klangdelikatesse für das begeisterte Publikum in einer äußerst lebendigen Bühnenshow. Bekannte Titel wie zum Beispiel „Ein Freund, ein guter Freund“, „So ein Kuss kommt von allein“ oder „Irgendwo auf der Welt“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“, um nur einige zu nennen, sprühten vor Freude am Singen in Rhythmus, Melodie und Harmonie.
Im zweiten Konzertteil zündeten Die Draufsänger ein musikalisches Feuerwerk, das sich zusammensetzte aus A-cappella-Pop, Comedian Harmonists, Rock and Roll und Schlager. Noch aus der Entfernung sah, hörte und spürte man die Begeisterung der sechs Sänger in Minenspiel, Körperaktion und Emotion. Die Chorgemeinschaft MGV „Liederkranz“ aus Wegberg, und der MGV „Rather Dorfspatzen“ aus Rath Anhoven bestritten nun ihren abschließenden Programmteil mit „Ohrwürmern“ wie: „Sing mit mir“,„Wochenend und Sonnenschein“ sowie mit „Halleluja, sing ein Lied“.
Die „Kölschen Tön“ wurden eingeläutet mit dem Lied der Black Föös „MGV Concordia“, in dem der Chor „so richtig aus sich heraus ging“. Das war sicher bedingt zum Einen durch das Auswendig-Singen, und zum Anderen durch das Dirigat des Chorleiters. Zum Finale erklangen in Mundart dann „In unserm Veedel“ und von den Höhnern: „Alles dreht sich im Kreis“ sowie abschließend dann „Wir werden uns Wiedersehn“. So wurden die Vorträge insgesamt, zu einem Beweis der guten Sangeskultur in Wegberg, und gleichzeitig einem klangvoller Schluss des Jubiläumskonzertes.
Der zweite Veranstaltungstag mit dem großen Freundschaftssingen zahlreicher Chöre aus der Region, war ein weiteres Highlight für den MGV „Liederkranz“ Wegberg zum 100-jährigen Jubiläum. Insgesamt folgten zehn Chöre der Einladung: Der Quartettverein Karken, der Chor Rjabinuschka aus Erkelenz, der Männergesangverein Wassenberg, der Jazz-Chor Mönchengladbach, die VokaLadies aus Waldfeucht, der Kirchenchor Cäcilia Wegberg, der Quartettverein Myhl, der Vriendenkoor Echt (NL), die West Vocals aus Hückelhoven und der Frauenchor Donna Musica. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Ehrenbürgermeisterin von Wegberg Hedwig Klein begann ein Tag voller Musik, an dem Helmut Misgaiski informativ durchs Programm führte.
Alle teilnehmenden Chöre gaben musikalisch ihr Bestes, und überzeugten mit ihrer Leistungsfähigkeit. Bei Kaffee und Kuchen ergab sich ein gemütliches Beisammensein bei allerbester lockerer Stimmung. Es erklangen die unterschiedlichsten Volkslieder, Gospels und Liedgut aller möglichen Musikrichtungen, was die Vielschichtigkeit der Chormusik in der Region eindrucksvoll unterstrich. Am Ende waren sich alle einig: Mit Freunden singen, das sollte man doch viel öfter machen und nicht nur zu einem Jubiläum.