1. Lokales
  2. Heinsberg

Neues Konzept beauftragt: Mehr Platz für den Einzelhandel

Neues Konzept beauftragt : Mehr Platz für den Einzelhandel

Das Einzelhandelskonzept der Stadt Hückelhoven ist in die Jahre gekommen und soll nun an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden.

Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Hückelhoven, der im Dorfgemeinschaftshaus Doveren tagte, empfahl daher bei zwei Gegenstimmen der Grünen dem Rat der Stadt Hückelhoven die Verwaltung zu ermächtigen, ein Fachbüro mit der Erstellung eines Gutachtens zur Änderung des im Einzelhandelskonzept der Stadt Hückelhoven festgelegten Zentralen Versorgungsbereiches zu beauftragen.

Es geht im Prinzip darum, Platz im schon dicht bebauten Einkaufspark entlang der Straße Am Landabsatz für weitere Angebote zu schaffen. Obi, Media Markt, Kaufland und etliche andere haben sich dort schon angesiedelt. Nun soll Platz für weitere Niederlassungen geschaffen werden, und zwar auf dem Gelände der beiden Sportplätze und des Skaterplatzes. Der Ascheplatz gehört bereits zum Zentralen Versorgungsbereich der Stadt, der Rasenplatz und die Skateranlage sollen noch hinzukommen. Dafür soll das ehemalige Karstadt/Hertiegelände aus dem Bereich Zentrale Versorgung herausgenommen werden, da dort nicht mehr eingekauft, sondern gewohnt wird.

Diese Veränderungen bedürfen der Zustimmung der Bezirksregierung Köln und der Expertise eines Gutachters. Wenn zukünftig dort, wo heute Sport getrieben wird, schicke Klamotten eingekauft werden, werden die Schüler des Gymnasiums, die die Sportanlagen derzeit nutzen, einen längeren Weg zur Sportstunde haben. Denn geplant ist die Verlegung der Sportstätte hinüber zur Winkelhalde hinter Schacht 3.

Monika Rother von den Grünen befand, diesen Weg für zu lang und befürchtet, dass die Sportleistungskurse des Gymnasiums darunter leiden könnten. Grüne und SPD hatten bezüglich der Skateranlage, die sich neben den beiden Sportplätzen befindet, im März einen gemeinsamen Antrag an den Bauausschuss verfasst mit dem Tenor, die Skateranlage möge, da sie gut angenommen werde, bleiben, wo sie ist.

Zwischenzeitlich habe sich aber, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Jörg Leseberg auf Nachfrage erklärte, ein akzeptabler Alternativstandort neben dem Decathlon-Gebäude, nicht ganz so weit weg vom Zentrum wie die Sportplätze, aufgetan. Daher habe seine Fraktion der Umstrukturierung des Zentralen Versorgungsbereiches zugestimmt.

In gemeinsamer Sitzung mit dem Jugendhilfeausschuss beschloss der Bauausschuss der Stadt Hückelhoven die Erweiterung der Kita Tabaluga in Kleingladbach. Für 1,8 Millionen Euro, bei voraussichtlichen 270.000 Euro Fördergeldern, soll die Kita einen zweigeschossigen Anbau erhalten, um Platz zu schaffen für eine vierte Gruppe, einen Mehrzweckraum sowie Therapie- und Sozialräume. In der Gesamtsumme sind auch 120.000 Euro für die Umgestaltung und zusätzliche Ausstattung des Außengeländes vorgesehen.