Gangelt-Langbroich : Märchen im Bürgertreff: „Die Bremer Stadtmusikanten“
Gangelt-Langbroich Die Jugendabteilung des Langbröker Selfkanttheaters spielt in diesem Jahr am Samstag, 25. November, das Märchenstück „Die Bremer Stadtmusikanten“, und zwar gleich zwei Mal. Vorstellungsbeginn ist im Bürgertreff um 15 und um 18 Uhr.
Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für drei Euro bei Hedwig Barion unter 02454/938549 sowie natürlich an der Tageskasse. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher.
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten wird erzählt von Pia Mertens als Wewena und deren Oma, gespielt von Lia Zech. Ein Esel (Hannah Schroten), ein Hund (Maren Heutz), eine Katze (Laura Hausmann) und ein Hahn (Annika Mertens) sind die Lieblingstiere aller Kinder in einem verschlafenen Ort. Die Kinder, gespielt von Alina Hausmann, Paula Schütz, Alessia Celestino und Emily Helmes, spielen mit den Tieren für ihr Leben gern.
Für die Erwachsenen Bauer Milan Keulen, Jäger Tobias Dahmen, Frau Charlotte Feindt und Bäuerin Pia Derichs sind die Tiere jedoch nutzlos und sollen abgeschafft werden. Als die Tiere die Gefahr bemerken, machen sie sich auf den Weg nach Bremen, um hier die Bremer Stadtmusikanten zu werden.
Auf ihrer Reise müssen sie durch den Wald reisen, treffen hier auf vier tollpatschige Räuber — gespielt von Julius Bomanns, Levin Bougie, Arne Mertens und Jonas Mertens. Die Räuber wollen den Kaufmann — gespielt Samuel Wagner — überfallen, was aber misslingt. Die Tiere verjagen die Räuber aus dem Wald und aus ihrem Versteck, finden hier ein neues Zuhause.
Das Märchen der Gebrüder Grimm dürfte nicht nur Kinder und Jugendliche fesseln. Regie führen übrigens Hedwig Barion und Helmut Schürkens.