1. Lokales
  2. Heinsberg

Heinsberg: „Lichtfeier im Advent“ im Heinsberger Selfkantdom

Heinsberg : „Lichtfeier im Advent“ im Heinsberger Selfkantdom

Mit vielen hundert Lichtern hatten die Messdiener von St. Gangolf den Heinsberger Selfkantdom auch in diesem Advent in ein dezentes Licht getaucht für die „Lichtfeier im Advent“. Komplett war die Kirche besetzt. Jeder lauschte in der nur dezent erhellten Kirche dem Orgelspiel von Ulrich Peters und dem Gesang des Jungen Chores von St. Gangolf unter der Leitung von Winfried Kleinen.

„God of all places“ von D.M. Young/D. Haas sang er beim Einzug der Messdiener mit Pfarrvikar René Mertens, dem die liturgische Leitung oblag. Nach Textbesinnungen zu den Themen Licht und Weihnachten, die mit dem Gesang vom Chor alleine oder von der Gemeinde mit dem Chor zusammen wechselten, folgte eine Ansprache von Mertens, die dem Leitgedanken des Abends folgte. „Mach‘s wie Gott — werde Mensch“, lautete er. Mensch zu werden, sei ein Geschenk von Gott, betonte Mertens.

Wichtig seien die vielen kleinen Schritte, dem Nächsten Ansehen zu schenken, ihm die Hand zu reichen, mit ihm zu sprechen. „Gott ist dann schon längst da. Er hilft uns, Licht zu sein füreinander“, erklärte der Pfarrvikar. „Jesus hat uns vorgelebt, was Menschwerden bedeutet. Wo wir als Menschen miteinander gehen, da geht Gott mit“, erklärte er und rief die Gläubigen dazu auf, aufeinander zuzugehen. „Du neben mir bis mir wichtig.“ Wer so lebe, der lebe in einer Gemeinschaft, die einander trage, schloss er.

Den Besuchern der Feier sprach Mertens nach dem sakramentalen Segen aus dem Herzen, als er Chor und Organisten auf der Orgelbühne eine Musik bescheinigte, „die wie Licht unsere Herzen berührt und gefüllt hat“. Schließlich dankte er den Bläsern des Bläserchores St. Donatus aus Schafhausen, die vor der Lichtfeier ebenfalls schon mit Tradition auf dem Turm des Selfkantdoms gespielt und viele Zuhörer unten vor der Kirche gehabt hatten.

Nach der Lichtfeier luden die Messdiener noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein und Gebäck unter der Orgelbühne ein.

(anna)