Familien : Kreis Heinsberg sucht Pflegeeltern
Kreis Heinsberg Wer Interesse daran hat, ein Pflegekind in seiner Familie aufzunehmen, kann sich beim Kreisjugendamt melden. Es gibt mehrere Formen der Pflege.
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Heinsberg ist auf der Suche nach Pflegeeltern. „Das sind im Regelfall ganz normale Familien oder Paare, die sich vorstellen können, ein Kind für kurze Zeit oder dauerhaft aufzunehmen“, heißt es aus dem Kreishaus. Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Heinsberg betreut und berät alle Pflegestellen, die im Zuständigkeitsbereich liegen. Dazu zählen die Städte Übach-Palenberg, Wassenberg und Wegberg sowie die Gemeinden Gangelt, Waldfeucht und Selfkant.
Es gibt drei unterschiedliche Formen der Pflege: Vollzeitpflegestellen, Erziehungsstellen und Bereitschaftspflegestellen. In Vollzeitpflegestellen werden Kinder vermittelt, die für längere Zeit oder auf Dauer nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben können. Die Kinder finden dort ein neues soziales Umfeld, in dem sie sich altersentsprechend entwickeln können. Die Dauer der Pflegeverhältnisse kann sehr unterschiedlich ein.
Erziehungsstellen können analog zu Vollzeitpflegestellen gesehen werden. Voraussetzung ist, dass mindestens eine Pflegeperson eine pädagogische Ausbildung hat.
Bereitschaftspflegestellen nehmen Kinder in akuten Situationen oder Notsituationen in ihrem häuslichen Umfeld auf.
Die Dauer des Pflegeverhältnisses ist auf die Zeit der weiteren Perspektivplanung und -klärung angelegt. „Von den Pflegepersonen verlangt das wiederholte Einlassen auf neue Kinder sehr viel Geduld und ein hohes Maß an Flexibilität. Voraussetzung ist die hohe Bereitschaft der Pflegepersonen, die weitere Perspektivplanung mitzutragen, zu unterstützen und zu begleiten“, betont das Kreisjugendamt.
Interessenten für eine Pflegestelle können sich jederzeit beim Pflegekinderdienst bewerben. Zum Ablauf einer Bewerbung gehören eine Informationsveranstaltung, Gespräche im Haushalt der Bewerber und drei verpflichtende Seminartage. „Die Pflegepersonen, die sich bewerben, werden intensiv auf die Aufnahme eines Kindes vorbereitet, sie werden professionell beraten und begleitet. Bei Aufnahme eines Kindes wird ein Pflegegeld für das Kind und ein Erziehungsbeitrag für die Pflegeperson gezahlt“, heißt es.
Bewerber sollten im Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamtes Heinsberg wohnen: Gangelt, Selfkant, Übach-Palenberg, Waldfeucht, Wassenberg oder Wegberg. Erste Ansprechpartnerin beim Kreisjugendamt ist Celine Morais, 02452/135123, celine.morais@kreis-heinsberg.de.