1. Lokales
  2. Heinsberg

Kreis Heinsberg: Lions Quest Seminar macht Schüler und Lehrer stärker

Seminar im Selfkant : Lions Club macht Schüler selbstbewusst

Seit über zwölf Jahren bietet der Lions Club Selfkant Lehrern der weiterbildenden Schulen im Kreis Heinsberg ein Seminar an, das junge Menschen stärker machen und ihnen Selbstbewusstsein geben soll.

In dieser Zeit sind über 250 Lehrer in den jeweils dreitägigen Seminaren ausgebildet worden. Jetzt fand erneut ein Seminar mit dem Titel „Erwachsen werden“ von Lions Quest auf dem Programm, Veranstaltungsort war jetzt das Tageszentrum St. Lambertus in Hückelhoven, in dem 18 Lehrer des Städtischen Maximilian-Kolbe-Gymnasiums in Wegberg, der Betty-Reis-Gesamtschule in Wassenberg und der Realschule in Ratheim an teilgenommen haben. Darunter viele Klassenlehrer, die mit der Umsetzung ihre Kenntnisse praktisch sofort beginnen können. Als Trainer konnte Kurt Schiffler gewonnen werden. Er ist selbst Lehrer und arbeitet schon lange für das Lions Quest Programm.

Das Programm „Erwachsen werden“ ist ein Präventionsprogramm für zehn- bis 14-jährige Schüler. Es wird vorrangig im Unterricht der Sekundarstufe I eingesetzt. Ziel ist die Förderung sozialer Kompetenzen der jungen Menschen in dem Umfeld, in dem sie sehr viel Zeit verbringen und mit sehr vielen unterschiedlichen Menschen zusammentreffen – ihrer Schule.

Im Mittelpunkt des Unterrichts „Erwachsen werden“ steht die planvolle Förderung der sozialen Kompetenzen der Schüler. Diese werden nachhaltig darin unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, zu finden. Zur nachhaltigen Entwicklung der Kompetenzen begleitet das Programm die Kinder über mehrere Jahre in ihrem jeweiligen Klassenverband.

In den Schulen sind in den Stundenplänen der Klassen 5 bis 7 hierfür die Klassenleiterstunden vorgesehen. Weitere Anknüpfungspunkte bieten die Fächer Politik und Religion sowie das Programm ‚Check It‘ zur Suchtprävention. In den aufeinander aufbauenden Schwerpunktthemen wird auch die voranschreitende Entwicklung der Schüler mitberücksichtigt. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, die am Erziehungsprozess Beteiligten zusammenzubringen; daher ist ein Elternheft mit dem Titel „Jahre der Überraschung“ ebenso Teil des Programms wie Elternbriefe zu jedem der sieben Themenkomplexe.

Wechsel an der Spitze

„Die teilnehmenden Lehrer waren engagiert und aufgeschlossen. In vielen Übungen und vier selbst vorbereiteten Unterrichtseinheiten wurde allen klar, dass die eigentlich ernste und wichtige Aufgabe mit sehr viel Spaß und Freude vermittelt werden kann“, sagte im Anschluss der ehemalige Präsident Dr. Klaus Renner, der jüngst im Rahmen der Ämterübergabe die Präsidentschaft des Lions Clubs Selfkant an Max Freiherr Spies von Büllesheim weitergegeben hat.
 Renner konnte bei der Übergabe  auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr seiner Präsidentschaft zurückblicken.

Zuletzt hat er mit seinem vom Lionsclub Selfkant organisierten Benefizkonzert mit der Band Kreuzweise im Foyer der Betty-Reis-Gesamtschule in Wassenberg gezeigt, dass mit einem perfekten Miteinander der Lions Freunde 15.000 Euro eingespielt werden konnten, die dann dem ambulanten Hospizdienst Regenbogen in Wassenberg gespendet wurden.

Das nächste Benefiz-Konzert wird das Niederrhein Musikfestival mit dem UWAGA Ensemble  „Classic goes Balkan Groove“. Veranstaltungsort am 22. September  wird Haus Hall in Ratheim sein.